News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Kyoto-Ziele für zehn Länder Europas kaum erreichbar  
  Viele EU-Staaten werden die Klimaschutzziele aus dem Kyoto-Protokoll einer Studie zufolge kaum erreichen. Von den 15 europäischen Unterzeichnern des Abkommens werden voraussichtlich nur Großbritannien und Schweden ihre Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemission erfüllen.  
Das geht aus einer Studie des renommierten britischen Institute for Public Policy Research (IPPR) hervor. Zehn Länder würden ohne entsprechende Notmaßnahmen ihr Klimaziel verfehlen, darunter Irland, Italien und Spanien.

Deutschland, Frankreich und Griechenland könnten ihre Verpflichtungen nur erfüllen, wenn die geplanten Programme erfolgreich zur Anwendung kämen, hieß es.
"Wenig Zeit" für Reduzierung der Treibhausgase
"Es ist unerlässlich, dass die EU-Staaten ihre Versprechen halten", sagte IPPR-Direktor Tony Grayling. Es bleibe nur noch "sehr wenig Zeit" für eine Reduzierung der Treibhausgase, bevor "irreparabler Schaden" eingetreten sei, fügte er hinzu. Die hinterher hinkenden Länder müssten sofort Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.

Dazu gehörten Energiesparprogramme und Investitionen in erneuerbare Energien. Das Ergebnis der Studie dürfte viele europäische Länder schmerzen, da sie die USA wegen ihrer Klimapolitik immer wieder kritisiert hatten.
Ziel: Fünf Prozent weniger Emissionen bis 2012
Im Kyoto-Protokoll von 1997, das in diesem Jahr in Kraft trat, verpflichten sich die rund 150 Unterzeichnerstaaten, die Treibhausgasemissionen bis 2012 um fünf Prozent jährlich zu verringern.

Die USA hatten das Protokoll nicht unterzeichnet. Sie sind das Land mit den meisten Treibhausgasemissionen weltweit. Bei der Weltklimakonferenz Anfang Dezember im kanadischen Montréal lehnten es die USA erneut ab, verbindliche Grenzwerte festzulegen.

Am Ende einigte sich die Konferenz auf einen Kompromiss: Ab Mai 2006 soll darüber beraten werden, wie nach Auslaufen des Kyoto-Protokolls im Jahr 2012 die Treibhausgasemissionen weiter reduziert werden können. Auf die Benennung fester Ziele und konkreter Maßnahmen wurde verzichtet.

[science.ORF.at/AFP, 28.12.05]
->   Institute for Public Policy Research
->   Kyoto-Protokoll - Wikipedia
->   science.ORF.at-Archiv zum Kyoto-Protokoll
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010