News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Anweisungen bei der Geburt helfen nicht viel  
  Anweisungen wie "Atmen! Pressen!" verkürzen den Geburtsvorgang nach einer US-Studie kaum. Gezieltes Pressen nach Anleitung könnte möglicherweise sogar zu späteren Blasenproblemen führen.  
Dies mutmaßen Forscher um Steven Bloom von der Universität von Texas in Dallas in der Jänner-Ausgabe des "American Journal of Obstetrics and Gynecology" (DOI: 10.1016/j.ajog.2005.06.022).
Geburt nur geringfügig verkürzt
An der Studie waren 320 Frauen beteiligt, die ihr erstes Kind zur Welt brachten und unkomplizierte Schwangerschaften gehabt hatten. Bei 163 der werdenden Mütter stand in der Endphase der Geburt eine Hebamme dabei und forderte sie auf, bei jeder Wehe zehn Sekunden lang zu pressen. Den restlichen 157 Frauen wurde nur geraten, sie sollten sich einfach auf ihr Gefühl verlassen.

Bei den Frauen, die angefeuert wurden, war die letzte Phase der Geburt im Durchschnitt 13 Minuten kürzer - 46 statt 59 Minuten. Eine spätere Untersuchung von 128 der 320 Studienteilnehmerinnen zeigte jedoch, dass die Frauen aus der Gruppe mit Anleitung drei Monate nach der Geburt eine verringerte Blasenkapazität hatten und häufiger zur Toilette mussten.

Ob und wie oft dieses Problem von Dauer ist, können die Forscher noch nicht sagen. Die Blasenfunktion kann sich auch nach längerer Zeit noch normalisieren.

[science.ORF.at/dpa, 3.1.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010