News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Brustdrüse wächst aus einer einzigen Stammzelle  
  Aus einer einzigen Stammzelle der Brust kann eine vollständige, Milch produzierende Brustdrüse neu entstehen. Das ergaben Untersuchungen eines internationalen Forscherteams an Mäusen.  
Der Australier Mark Shackleton vom Royal Melbourne Hospital und sein Team hatten die Stammzellen, für deren Existenz es bislang nur indirekte Beweise gab, aus dem Brustgewebe isoliert.

Laut der Forscher sind die Stammzellen möglicherweise auch auf bisher nicht näher bekannte Weise an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt.
...
Der Artikel "Generation of a functional mammary gland from a single stem cell" erschien in "Nature" (Bd. 439, S. 84-88; doi:10.1038/nature04372)
->   Zum Abstract
...
Stammzellen in Brustdrüse entdeckt
Die Wissenschaftler überprüften die Eigenschaften und charakteristischen Merkmale verschiedener Zelltypen der Brustdrüse.

Eine bestimmte Gruppe von Zellen besaß die Fähigkeit, sich in gleichartige Tochterzellen zu teilen, sich also selbst zu erneuern, und konnte sich zudem zu verschiedenen anderen Zelltypen der Brust weiterentwickeln. Diese Zellgruppe stellte sich als Stammzellen heraus.
Neue Brust mit Milchproduktion
Transplantierten die Forscher eine dieser Zellen in Mäuse, deren Brustdrüse zuvor entfernt worden war, bildeten die Tiere eine komplette neue Brust mit den unterschiedlichen Gewebetypen.

Wenn die Tiere Nachwuchs bekamen, produzierte die neue Brust sogar Milch.
Eventuell an Brustkrebsentstehung beteiligt
Im Gewebe bestimmter Mäuse, die dazu neigen Brustkrebs zu entwickeln, fanden die Forscher mehr der Stammzellen. Daraus folgern sie u.a., dass diese Zellen auch an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt sein könnten.

Neuere Untersuchungen weisen darauf hin, dass es bei Brustkrebs so genannte Tumorstammzellen gibt - entartete Stammzellen, die durch ihre fortwährende Teilung den Tumor am Leben halten.

[science.ORF.at/dpa, 5.1.06]
->   Royal Melbourne Hospital
Mehr zum Thema bei science.ORF.at:
->   Maus-Brustkrebsvirus infiziert auch Menschen (22.8.2005)
->   Körpereigener Eiweißstoff löst Brustkrebs aus (17.5.2005)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010