News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Stardust"-Kapsel mit Kometenstaub geöffnet  
  Experten in der NASA-Zentrale in Houston (Texas) haben die Kapsel mit Kometenstaub geöffnet, den die Sonde "Stardust" gesammelt hat. Die Wissenschaftler sind vom Zustand begeistert.  
Dies berichtete der öffentliche Sender NPR am Mittwoch. Manche der am vergangenen Sonntag von "Stardust" zur Erde gebrachten Staubpartikel sind demnach so groß, dass man sie mit bloßem Auge erkennen kann.
Rendezvous mit Kometen "Wild 2"
Die Sonde hatte die Teilchen vor zwei Jahren bei ihrem Vorbeiflug am Kometen "Wild 2" aus dessen Staub- und Gasschleier aufgenommen.

Der Kometenstaub enthält nach Angaben der NASA-Forscher die 4,5 Milliarden Jahre alten Original-Grundbausteine unseres Sonnensystems. Damit sind die Partikel älter als Sonne und Erde.
Teilchen werden nun analysiert
Die im US-Staat Utah gelandete Kapsel war am Dienstag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen nach Houston gebracht worden. Der NASA zufolge sollen die Staubkörnchen zerschnitten und dann zur weiteren Untersuchung an verschiedene internationale Labors verschickt werden.

Freiwillige sollen zudem mit Hilfe eines virtuellen Mikroskops im Internet nach Partikeln suchen, die nicht mit bloßem Auge sichtbar sind. Der Kometenstaub ist in einer wackelpuddingartigen Auffangsubstanz eingebettet.

[science.ORF.at/dpa, 18.1.06]
->   Stardust - Wikipedia
->   Stardust - NASA
->   "Stardust" brachte Kometenstaub zurück zur Erde (16.1.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010