News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Impfstoff schützt gegen Bio-Waffe Rizin  
  Ein Impfstoff gegen das Supergift Rizin hat sich in einem ersten klinischen Test als wirksam erwiesen. Alle Probanden, welche die höchste Impfstoffdosis gespritzt bekamen, entwickelten Antikörper in ihrem Blut.  
Die Antikörper neutralisierten das Gift, berichtet ein Team um Ellen Vitetta von der University of Texas.
...
Die Studie "A pilot clinical trial of a recombinant ricin vaccine in normal humans" von Ellen S. Vitettam et al. erschien in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (DOI: 10.1073/pnas.0510893103).
->   Zur Studie (sobald online)
...
Natürliches Gift und Bio-Waffe
Rizin ist ein natürliches Gift, das auch als Bio-Waffe eingesetzt werden könnte. Es wird aus den Samen der Rizinusstaude gewonnen, aus denen auch das - ungiftige - Rizinusöl gepresst wird. Rizin blockiert ein wichtiges Enzym im Körper.

Dadurch wird der gesamte Stoffwechsel lahm gelegt. Schon nach vier bis acht Stunden setzt ein hohes Fieber ein. Dann kommt es zu Blutungen in der Lunge. Das Gift führt innerhalb von 36 bis 70 Stunden zum Tod.
Impfstoff im Versuch wirksam
Das Team um Vitetta testete seinen Impfstoff in unterschiedlich hohen Dosen an insgesamt 15 gesunden Probanden. Dabei zeigte sich, dass alle fünf Teilnehmer in der höchstdosierten Vakzingruppe und vier von fünf in der Gruppe mit der mittleren Dosierung Antikörper entwickelten.

Die menschlichen Antikörper wurden danach Mäusen injiziert - zusammen mit einer Spritze Rizin. Alle kleinen Nager überlebten das Experiment.

Der Impfstoff, den die Forscher in Texas "RiVax" nennen, besteht aus einem genetisch veränderten Bestandteil des Giftstoffs Rizin - und nicht aus einer kompletten inaktivierten Einheit Rizin. Als Nebenwirkungen nannten die Teilnehmer der Pilotstudie leichte Kopfschmerzen und einen - durch die Injektion - etwas schmerzhaften Arm.

[science.ORF.at/APA/dpa, 31.1.06]
->   Rizin - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010