News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bessere Chancen für Hepatitis-C-Impfstoff  
  Das Wiener Biotech-Unternehmen Intercell glaubt, näher an das Ziel eines therapeutisch einsetzbaren Impfstoffs für Patienten mit chronischer Hepatitis C gekommen zu sein.  
Bei mehr als der Hälfte von zehn gesunden Probanden zeigte sich durch die Impfung eine für Kranke möglicherweise ausreichende Immunreaktion.

Dies gaben führende Vertreter des Unternehmens am Donnerstag bei einem Pressegespräch in Wien bekannt.
Ziel: Reduktion der Virusmenge im Blut
Intercell beschäftigt sich seit Jahren mit der Entwicklung eines Impfstoffs zur Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis C (HCV-Infektionen).

Die Vakzine basiert auf der Injektion von künstlich hergestellten fünf verschiedenen Peptiden (Antigene) zusammen mit Polyarginin als Verstärker (Adjuvans).

Das soll zur lang anhaltenden Bildung von CD8-T-Zellen führen. Das Ziel ist die Reduktion der Virusmenge im Blut.
Studien geben Anlass zu Optimismus
Zunächst hatte sich bei einigen wenigen Hepatitis-C-Patienten gezeigt, dass bei Impfung mit einer hohen Dosis der Kandidat-Vakzine eine recht gute Immunantwort ausgelöst werden konnte. Die Konzentration der Viren im Blut sank deutlich.

Darauf wurde in einer zweiten Studie mit 50 gesunden Probanden in fünf verschiedenen Gruppen ein optimiertes Konzept verfolgt.
Gute Immunantworten
Intercell-Forschungsleiter Alexander von Gabain: "Das wichtigste ist nicht die monatliche, sondern die wöchentliche Impfung (mit einer hohen Dosis der Vakzine, Anm.)."

Gleichzeitig erwies sich eine Injektion in die Haut - also nicht unter die Haut (subcutan) - als besonders immunogen.

Bei zehn Probanden, welche zwölf Impfungen in die Haut bekamen, zeigte mehr als die Hälfte eine sehr gute Immunantwort.
Phase III Studie 2008
Der nächste Schritt ist eine Phase-II-Studie an 50 neu entdeckten und noch nicht vorbehandelten Hepatitis C-Patienten mit Erregern vom sonst schlecht behandelbaren Genotyp 1 der HC-Viren. Gabain: "Wir sind zuversichtlich, im Jahr 2008 mit einer Phase-III-Studie beginnen zu können."

Dann soll sich endgültig herausstelle, ob sich mit der Vakzine eine neue Behandlungsmöglichkeit für die chronische Hepatitis C eröffnet.

[science.ORF.at/APA, 2.2.06]
->   Intercell
->   science.ORF.at-Archiv zu Hepatitis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010