News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 
Mediziner entwickeln Sterbe-Wahrscheinlichkeitstest  
  US-Mediziner haben einen zwölf Punkte umfassenden Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe die Sterbewahrscheinlichkeit von Menschen mit 81-prozentiger Sicherheit errechnet werden kann.  
Nach Angaben der Forscher vom San Francisco Veterans Administration Medical Center kann das Formular helfen festzustellen, ob ein Patient in den kommenden vier Jahren vermutlich sterben wird. Der zwölf Punkte umfassende Test richtet sich an über 50-Jährige.
...
Die Ergebnisse der Studie "Development and Validation of a Prognostic Index for 4-Year Mortality in Older Adults" wurden in der neuesten Ausgabe des "Journal of the American Medical Association" veröffentlicht (15.2.06, Bd. 295, Seite 801-808).
->   Die Studie
...
Mit zwölf Fragen zur Prognose
Damit werde es zu einem wertvollen Prognose-Instrument für Ärzte, erklärten die Autoren der Studie am Mittwoch. Der Fragebogen bewertet verschiedene Gesundheitsrisiken nach einem Punktesystem.

Es könne "in wenigen Minuten von einem Patienten oder der Sprechstundenhilfe ausgefüllt werden", sagte der Geriatriker Sei J. Lee. Er könne den Medizinern helfen, über bestimmte Untersuchungen oder Gesundheitsleistungen zu entscheiden.
Daten von 20.000 Patienten ausgewertet
Für die Ausarbeitung des Sterbe-Wahrscheinlichkeitstests werteten Lees Mitarbeiter die Daten von 20.000 Menschen über 50 aus.

Sie teilten die Patienten nach Alter und Geschlecht sowie vorhandenen Krankheiten ein und fragten ihre Fähigkeiten ab, alltägliche Dinge wie Waschen, Anziehen oder Einkaufen noch selbst zu erledigen. Gesundheitliche Risikofaktoren wurden nach einem Punktesystem eingestuft.
Null Punkte heißt keine Chance
"Wer zum Beispiel nicht mehr in der Lage ist, 20 Minuten Fußmarsch zu machen, bekommt ebenso Punktabzug wie jemand mit Herzproblemen", erläuterte Lee. Patienten, die im Fragebogen null Punkte bekämen, hätten weniger als ein Prozent Chancen, die nächsten vier Jahre zu überleben.

Wer 14 Punkte mache, habe immer noch eine Sterbe-Wahrscheinlichkeit von 65 Prozent im gleichen Zeitraum. Der Test könne zum Standardformular zum Empfang in Arztpraxen werden, hoffte der Geriatriker.

[science.ORF.at/APA/AFP, 16.2.06]
->   San Francisco Veterans Administration Medical Center
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Gesundheit: Beruf aussagekräftiger als Gene (27.7.05)
->   Tod durch Schlaganfall und Herzleiden immer seltener (14.9.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010