News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erstmals schlagendes Herz transplantiert  
  Deutsche Mediziner haben weltweit erstmals ein schlagendes Herz transplantiert. Das Organ kann so von der Entnahme bis zur Verpflanzung in seiner physiologischen Funktion erhalten werden.  
Stillstand nur für wenige Minuten
Bei der neuen Methode hörte das Herz nach der Entnahme nur für wenige Minuten auf zu schlagen, bevor es mittels einer Pumpe mit Sauerstoff und Nährstoffen angereichertes Blut erhielt und dann weiter schlug. Der eingriff wurde an einer 55 Jahre alten Patientin vorgenommen, berichten die Mediziner von der Universitätsklinik in Bad Oeynhausen.
Neues Verfahren gibt Ärzten mehr Zeit
Normalerweise würden Spenderherzen in einer Nährlösung gekühlt und dann zum Patienten gebracht, erläuterte das Deutsche Herzzentrum Berlin. Dafür stünden etwa vier bis fünf Stunden zur Verfügung, sagte Sprecherin Barbara Nickolaus. Vorteil des neuen Verfahrens sei, dass mehr Zeit für die Transplantation bleibe.

Einzelheiten zu dem Eingriff will die Universitätsklinik in der kommenden Woche bekannt geben. Am größten europäischen Herzzentrum in Bad Oeynhausen nehmen Mediziner jährlich 4.500 Eingriffe am offenen Herzen vor. Seit 1989 seien rund 1.450 Spenderherzen transplantiert worden.

[science.ORF.at/APA/dpa, 16.2.06]
->   Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Mehr zum Thema in science.ORF.at
->   Gesichtstransplantation nur in Einzelfällen (8.2.06)
->   Knochenmarktransplantation wird sicherer (12.10.05)
->   Haut zum Sprühen soll Transplantation ersetzen (6.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010