News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zahl der Raucherinnen nimmt weltweit zu  
  Die Zahl der Tabak-Toten könnte einer neuen Umfrage zufolge noch stärker steigen als bisher befürchtet. Vor allem der Anteil der Raucherinnen nimmt demnach weltweit zu, wie Mediziner berichten.  
Laut dem Team rund um Charles Warren von der US-Gesundheitsbehörde CDC rauchen in vielen Ländern bereits ähnlich viele Mädchen wie Jungen.

Für die Analyse wurden 750.000 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren in 132 Ländern befragt.
...
Der Artikel "Patterns of global tobacco use in young people and implications for future chronic disease burden in adults" ist in der Fachzeitschrift "The Lancet" erschienen (17. Februar 2006, DOI: 10.1016/S0140- 6736(06)68192-0).
->   Artikel (nach kostenloser Registrierung)
...
Vielerorts: Gleich viele junge Raucherinnen wie Raucher
Die Rauchgewohnheiten von Mädchen und Burschen gleichen sich demnach an. Nach Darstellung der amerikanischen Forscher hatten frühere Studien ergeben, dass nur ein Viertel so viele Frauen rauchen wie Männer.

Unter den befragten Jugendlichen rauchten jedoch bereits fast halb so viele Mädchen wie Burschen. In vielen Ländern sei schon gar kein Unterschied mehr festzustellen.
Weltweit neun Prozent rauchende Schüler
Insgesamt rauchten weltweit neun Prozent der Schüler Zigaretten. In Amerika und Europa sind es der Umfrage zufolge fast doppelt so viele wie in den restlichen Teilen der Welt.

Der Anteil der Tabakkonsumenten insgesamt ist demnach jedoch wesentlich höher: Mit Zigarren- und Pfeifenrauchern und den Konsumenten von Kau- und Schnupftabak stieg er unter den befragten Jugendlichen auf 20 Prozent.

Vor allem die hohe Zahl der Jugendlichen, die andere Tabakprodukte als Zigaretten konsumierten, und die hohe Zahl der Raucherinnen seien beunruhigend, schreiben die Mediziner.
Verdoppelung der Todesfälle befürchtet
Gesundheitsexperten fürchten eine weltweite Verdoppelung der tabakbedingten Todesfälle bis 2020 auf zehn Millionen. Dies erscheine im Licht der neuen Analyse eher als "konservative Schätzung, betonen die Mediziner um Warren.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.2.06]
->   Centres for Disease Control and Prevention
Mehr zum Thema Rauchen in science.ORF.at:
->   Tabakindustrie vertuschte Zigaretten-Schädlichkeit (8.2.06)
->   Jugendliche Raucher bekommen dickere Söhne (5.1.06)
->   Studie: Tabakindustrie beeinflusste viele Forscher (6.12.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010