News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neues Herstellungsverfahren für Vogelgrippemittel  
  Japanische Wissenschaftler haben ein neues Produktionsverfahren für das Grippemedikament Tamiflu entwickelt. Der Wirkstoff Oseltamivir konnte erstmals auf chemische Weise hergestellt werden.  
Bisher wurde er aus einer Frucht gewonnen, die oft als Gewürz in chinesischen Gerichten dient, wie das Forscherteam unter Leitung von Masakatsu Shibasaki von der Universität Tokio berichtete.
Synthetische Alternative
Als Quelle diente bisher eine besondere Art von Sternanis (Gattung Illicium). Aus der Pflanze wird Shikimisäure gewonnen, einer der Hauptbestandteile von Oseltamivir. Da pflanzliche Inhaltsstoffe jedoch durch klimatische Bedingungen beeinflusst werden können, sei die Verwendung chemischer Stoffe besser geeignet, um eine stabile Versorgung von Tamiflu zu gewährleisten, hieß es.

Japan und viele andere Länder versuchen aus Furcht vor einer Vogelgrippe-Pandemie größere Bestände von dem Grippemittel anzulegen. Die Universität von Tokio will sich das von ihr entwickelte neue Produktionsverfahren nun patentieren lassen. Mit der Firma Roche wolle man nun Gespräche über eine mögliche gemeinsame Forschung zwecks Kommerzialisierung führen, hieß es.

[science.ORF.at/dpa .2.06]
->   Oseltamivir - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010