News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Deodorants könnten Brustkrebs fördern  
  Setzen Frauen durch den täglichen Gebrauch von Deodorants ihre Gesundheit aufs Spiel? Das legt zumindest eine Studie nahe, in der die hormonellen Wirkungen von Deodorants untersucht wurden.  
Wie Philippa Darbre von der School of Biological Sciences an der University of Reading berichtet, gebe es einen möglichen Zusammenhang zwischen in Deos enthaltenem Aluminium und Brustkrebs. Sie fordert daher mehr Forschung zu diesem Thema.
...
Die Studie "Metalloestrogens: an emerging class of inorganic xenoestrogens with potential to add to the oestrogenic burden of the human breast" von P.D. Drabre erschien auf der Website des "Journal of Applied Toxicology" (doi: 10.1002/jat.1135 ).
->   Zum Abstract
...
Metall-Ionen wirken auf Östrogen-Rezeptoren
Bis vor kurzem nahmen Wissenschafter an, dass nur relativ komplexe Moleküle aus der Umwelt - wie etwa Pestizide oder Kunststoffbeimischungen - in den Hormonhaushalt des Menschen eingreifen können.

Erst nach und nach führen Forschungen zu dem Schluss, dass auch einfache Metall-Ionen wie Aluminium oder Cadmium solche Wirkungen haben und beispielsweise an die körpereigenen Rezeptoren für das Hormon Östrogen andocken.
Aluminium-Salze in Deos schädlich?
Nachdem Östrogen bekanntermaßen eine Rolle bei der Entwicklung von Brustkrebs spielt, liegt für Darbre die Vermutung nahe, dass auch Aluminium involviert sein könnte. Aluminium-Salze sind in vielen Deodorants enthalten und diese werden täglich in unmittelbarer Nähe der Brust in die Achselhöhle aufgebracht.

Wenn Frauen sich dazu auch noch die Achselhöhle rasieren, wären die kleinen Wunden eine zusätzliche Eintrittspforte für das Aluminium, argumentiert die Wissenschaftlerin. Darbre gibt auch zu bedenken, dass auch Cadmium, wie es im Zigarettenrauch enthalten ist, eine Ursache für die Zunahme von Brustkrebsfällen sein könnte.

[science.ORF.at/APA, 1.3.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010