News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Katze mit H5N1-Infektion: Experten beruhigen  
  Auch nach dem Tod eines mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infizierten Katers auf Rügen hat sich nach Einschätzung von Experten das Ansteckungsrisiko für Menschen in Mitteleuropa nicht erhöht.  
"Eine Katze erhöht noch nicht das Bedrohungspotenzial für den Menschen", sagte der Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Reinhard Kurth Kurth: "Diese eine Katze bedeutet keine erhöhte Gefährdung für den Menschen in Deutschland."
Südostasien nach wie vor "hot spot"
Das Bedrohungspotenzial konzentrierte sich derzeit auf Südostasien, wo die Entwicklung beobachtet werden müsse, sagte Kurth. Es sei in der Wissenschaft auch noch nicht beschrieben worden, dass sich ein Mensch an einer Katze infiziert habe. "Insofern kann man hier wirklich beruhigt sein."

Dennoch sollte man mit einer schwer kranken Katze sofort zum Tierarzt gehen und nicht mit ihr schmusen.
Kater erstes infiziertes Säugetier
Der verendete Kater von einem Gehöft nahe der Wittower Fähre auf Rügen ist das erste Säugetier in Deutschland, bei dem der gefährliche Vogelgrippe-Erreger nachgewiesen wurde. In der Nähe waren die meisten der mehr als 100 infizierten Wildvögel aufgelesen worden.

Ob es sich um die hoch ansteckende Variante handelt, an der in Asien und der Türkei auch Menschen gestorben sind, wird noch untersucht.

Kurth sagte, Hunde hätten sich noch nicht mit der Vogelgrippe angesteckt. Daher könne man alle Hundehalter beruhigen. Auch Schweine, die immer ein großes Problem bei dieser Virusgrippe darstellten, seien offenbar nicht gut infizierbar. Hingegen seien sehr viele Vogelarten anfällig, und man werde sicherlich in nächster Zeit Aasfresser identifizieren, die sich an Aas angesteckt hätten.

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist die zentrale Einrichtung der deutschen Regierung zur Krankheitsüberwachung und Vorsorge.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 3.1.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010