News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
USA: Pflaster gegen Depressionen  
  An Depressionen leidende Menschen können in den Vereinigten Staaten künftig mit einem Hautpflaster behandelt werden: Die US-Arzeimittelbehörde (FDA) gab das Pflaster nun zum Verkauf frei.  
Das Pflaster mit dem Handelsnamen "Emsam" ist vor allem für Patienten gedacht, bei denen herkömmliche Antidepressiva - wie Fluctine oder Seroxat - nicht wirken.
Wirkstoff Selegilin
Das Medikament enthält den seit längerem bekannten Wirkstoff Selegilin, der bei dieser Verabreichungsform über die Haut in den Blutkreislauf gelangt. Selegilin war 1989 ursprünglich in Tablettenform zur Behandlung der Parkinson-Krankheit zugelassen worden.

Der Wirkstoff gehört zu den so genannten Monoaminooxidase-Hemmern, die dafür sorgen, dass im Gehirn mehr Botenstoffe wie Serotonin und Dopamin zur Verfügung stehen.

Das Pflaster habe sich bei zwei mehrwöchigen Studien und einer Langzeitstudie als "sicher und wirksam" herausgestellt, um starke Depressionen zu behandeln, erklärte die US-Behörde.

Das Medikament wurde vom US-Pharmakonzern Somerset entwickelt und soll von Bristol-Myers Squibb vertrieben werden. In Deutschland erkrankt Schätzungen zufolge jeder Fünfte im Laufe seines Lebens an einer Depression.

[science.ORF.at/APA, 1.3.06]
->   Depression - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010