News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Mit Säure den Krebs bekämpfen  
  Nicht durch komplizierte High-Tech-Mittel, sondern schlicht mit einer Säure, die etwa auch in Bleichmitteln vorkommt, wollen britische Wissenschaftler die Behandlung einiger Krebsarten verbessern.  
Denn die Säure kann die Wirkung von Krebs-Impfungen deutlich verbessern, ergaben Untersuchungen von Cheryl Chiang und Benjamin Chain des University College London.

Über die Studienergebnisse berichtet die aktuelle Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "New Scientist" (4. März 2006).
...
Die Studie "Hypochlorous acid enhances immunogenicity and uptake of allogeneic ovarian tumor cells by dendritic cells to cross-prime tumor-specific T cells" ist ursprünglich in der Fachzeitschrift "Cancer Immunology, Immunotherapy" (4. Februar, DOI: 10.1007/s00262-006-0127-9) erschienen.
->   Abstract
...
Impfstoffe bauen auf abgetötete Krebszellen
Krebs kann sich dann entwickeln, wenn das Immunsystem die veränderten Zellen nicht erkennt und tötet, erklärte Chain. Weltweit versuchen Wissenschaftler daher, Impfstoffe zu entwickeln.

Dabei wird das Immunsystem auf abgetötete Krebszellen gleichsam scharf gemacht und es besteht die Hoffnung, dass dann auch der eigentliche Tumor angegriffen und vernichtet wird.
Krebszellen mit Säure abgetötet
Chain hat mit seinen Kollegen herausgefunden, dass das Immunsystem besser anspricht, wenn die Impfung mit durch hypochlorige Säure (HOCl) abgetötete Zellen erfolgt.

In gesunden Probanden reagierte das Immunsystem mit einer verfünffachten Wahrscheinlichkeit auf abgetötete Zellen von Eierstockkrebs.
Auch weiße Blutkörperchen verwenden "Bleichmittel"
Chain erklärt seine Experimente damit, dass weiße Blutkörperchen etwa zur Bekämpfung von in den Organismus eingedrungenen Bakterien ebenfalls winzige Mengen einer Art Bleichmittel einsetzen.

Die entstandenen Bruchstücke und Reste der Bakterien werden dann vom Immunsystem aufgearbeitet.

[science.ORF.at/APA, 2.3.06]
->   Department of Immunology and Molecular Pathology, UCL
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs vor Zulassung (31.10.05)
->   Brustkrebs: Start für Impfstoff-Studie in Österreich (26.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010