News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Krebsvorsorge: Darmspiegelung nur alle 20 Jahre  
  Zur Krebsvorsorge muss eine Darmspiegelung nach einer deutschen Studie in vielen Fällen nur alle 20 Jahre wiederholt werden. Bisher raten Experten alle zehn Jahre zu einer solchen Untersuchung.  
Dies berichtete das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) am Mittwoch in Heidelberg.
Kostensenkung für das Gesundheitssystem
Menschen, in deren Darm bei einer erstmaligen Spiegelung keine Krebsvorstufen entdeckt wurden, hätten auch nach 20 Jahren ein deutlich geringeres Erkrankungsrisiko als Menschen, die komplett auf die so genannte Koloskopie verzichten.

Werden allerdings Krebsvorstufen gefunden, sei eine erneute Untersuchung bereits nach drei Jahren dringend erforderlich.

"Dies bedeutet eine Kostensenkung für das Gesundheitssystem und eine geringere Belastung der Patienten", sagte der Leiter der Studie, Hermann Brenner.
Deutlich geringeres Erkrankungsrisiko
Basis der Untersuchung waren die Daten von 865 Patienten, die älter als 30 Jahre waren - 380 litten an Darmkrebs, 485 bildeten die Kontrollgruppe.

Wenn es nach einer ersten Spiegelung keinen Krebsverdacht gab, sei das Erkrankungsrisiko um rund 70 Prozent erniedrigt - und zwar über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren.

"Bei einer erstmaligen Spiegelung im höheren Lebensalter könnte ein negativer Befund eine weitere Spiegelung sogar überflüssig machen."

[science.ORF.at/APA/dpa, 9.3.06]
->   Deutsches Krebsforschungszentrum
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Darmkrebs
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010