News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Projekte in Österreich  
  Die Systembiologie wird in Österreich derzeit durch zwei Zentren vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) gestärkt. Am Campus Vienna Biocenter wird in den Max F. Perutz Laboratories gerade ein "Zentrum für integrative Bioinformatik" unter der Leitung von Arndt Peter von Haeseler verwirklicht. Auf der Universität für Bodenkultur wird die Arbeitsgruppe "Bioinformatik/Systembiologie" von David Kreil aufgebaut.  
Internationale Kooperationen
Mehrere Arbeitsgruppen sind an internationalen Systembiologieprogrammen beteiligt. Auch das österreichische Genomforschungsprogramm Gen-AU hat in seiner letzten Ausschreibung gezielt die Förderung von Systembiologie unterstützt. Gen-AU beteiligt sich aber auch an transnationalen Programmen wie SysMo, das vom deutschen Wissenschaftsministerium initiiert wurde und bereits sechs europäische Länder in einem Programm vereint.

Ein derzeit in Wien geplantes Institut für Medizinische Genomforschung und Systembiologie (IMGUS) soll sich vor allem der medizinischen Systembiologie widmen.
->   Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
->   Genomforschungsprogramm Gen-AU
->   Systembiologie an Mikroorganismen (SysMO)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010