News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neues EU-"Karussell" für Wissenschafts-Events  
  Nationale Wissenschafts-Vermittlungsprojekte sollen nun vernetzt werden und unter österreichischer Leitung ein "Europäisches Science Festival" bilden - bisher allerdings ohne österreichische Teilnehmerprojekte.  
In zahlreichen europäischen Ländern gibt es Wissenschaftsfestivals, die der Bevölkerung die Bedeutung der Forschung näher bringen sollen. 21 Organisatoren solcher Veranstaltungen haben sich nun in dem Projekt "Wonders" zusammengeschlossen, das aus den verschiedenen nationalen Aktivitäten ein "Europäisches Science Festival" machen soll. Die Auftaktkonferenz findet am Freitag in Wien statt.
Eine Art Tauschbörse
"Wonders" soll eine Art Tauschbörse sein. "Die Festival-Organisatoren verschicken dabei einzelne Events bzw. Präsentationen zu einem Science Festival eines anderen Landes", wie Organisator Peter Rebernik gegenüber der APA erklärte.

Rebernik hatte von 2000 bis 2004 eine "Science Week" in Österreich veranstaltet, dann allerdings die Unterstützung durch die Öffentliche Hand verloren.

Das von ihm in seiner Funktion als Generalsekretär des Vereins Europäischer Science Events (EUSCEA) initiierte Projekt "Wonders" wird von der EU unterstützt.
Mehr als 60 Projekte auf "Europa-Tournee"
In dieser "Wissenschafts-Karussell" genannten Tauschbörse gehen insgesamt mehr als 60 verschiedene Wissenschafts-Kommunikationsprojekte auf "Europa-Tournee".

Bei den verschiedenen nationalen Science Events können die Besucher zudem die beste Präsentation wählen. Diese besten Projekte werden dann bei der Abschluss-Veranstaltung im Dezember in Finnland gezeigt. Aus Österreich sind bisher keine Vermittlungsprojekte vertreten.

[science.ORF.at/APA, 29.3.06]
->   Wonders - European Science Festival
->   EUSCEA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010