News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Älteste Schmuckstücke der Welt entdeckt  
  Rund 100.000 Jahre alte Schneckenhäuser mit gebohrten Löchern in der Mitte sind die ältesten bisher entdeckten Schmuckstücke der Welt. Sie stammen aus Ausgrabungsstätten in Israel und Algerien.  
Der Fund liefere neue Hinweise für den Zusammenhang zwischen der Anatomie und der Kultur des modernen Menschen, schreibt ein internationales Team um Marian Vanhaeren vom University College London im US-Wissenschaftsjournal "Science".
...
Die Studie "Middle Paleolithic Shell Beads in Israel and Algeria" ist in "Science" (Bd. 312, S. 1785, Ausgabe vom 23.6.06) erschienen.
->   Abstract in Science
...
Die Schmuckstücke
 
Bild: Marian Vanhaeren und Francesco d'Errico

Bei den bearbeiteten Schneckenhäusern handelt es sich um Exemplare der Art Nassarius gibbosulus. Sie leben heute nur mehr im Flachwasser des östlichen und zentralen Mittelmeerraums.
Frühes "modernes" Verhalten
Menschen in Afrika hätten "modernes Verhalten recht früh entwickelt", meinte Koautor Francesco d'Errico vom Institut für Vorgeschichte und Geologie des Quartärs in Talence (Frankreich).

"Diese Menschen waren vermutlich nicht nur biologisch modern, sondern auch kulturell und kognitiv modern, zumindest bis zu einem bestimmten Grad."

Unklar ist noch die Funktion der Schneckenhäuser. Sie könnten auch als Geschenk gedient haben, um soziale oder wirtschaftliche Beziehungen zu stärken, sagte Marian Vanhaeren vom University College London.
Symbolisches Denken
Bis vor wenigen Jahren waren Wissenschaftler davon ausgegangen, dass die ersten Anzeichen moderner menschlicher Kultur vor etwa 40.000 Jahren auftauchten, als moderne Menschen nach Europa wanderten.

Die Höhlenmalereien, Musikinstrumente, Schmuck und andere Kunstwerke aus dieser Zeitperiode zeigen, dass Menschen damals zu symbolischem Denken fähig waren.
Forscher haben Erfahrung mit "ältestem Schmuck"
Dasselbe Forscherteam hatte jedoch bereits 2004 in einer südafrikanischen Höhle die weltweit bis dahin ältesten Schmuckstücke entdeckt.

Die 75.000 Jahre alten, mit Resten von Ockerfarbe bedeckten durchbohrten Schneckenhäuser stammten aus der afrikanischen Mittelsteinzeit und waren offensichtlich Teil einer Halskette.
->   Mehr dazu: Ältester Schmuck der Welt entdeckt (16.4.04)
Fundort lässt auf Funktion schließen
Bei Suchen in Museumsbeständen fanden die Forscher dann die nun vorgestellten drei Schneckenhäuser, die aus Ausgrabungen in Skhul in Israel und aus Oued Dschebbana in Algerien aus den 1930er und 1940er Jahren stammen.

Sie ähnelten den in der südafrikanischen Höhle gefundenen Schmuckteilen und seien auf ähnliche Weise durchbohrt worden, schreibt das Team.

Da die Fundorte in Israel und Algerien recht weit vom Mittelmeer entfernt liegen, gehen die Forscher davon aus, dass die Menschen die Häuser der Meeresschnecken absichtlich dorthin brachten, um Schmuckstücke daraus zu fertigen.

[science.ORF.at/dpa, 23.6.06]
->   Centre for the Evolution of Cultural Diversity (UCL)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010