News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Apothekerstudie: 50 Prozent sind Fall für den Arzt  
  Alarmierende Ergebnisse hat eine Mess-Aktion der Gesundheitswerte in Wien und Niederösterreich gebracht: Mehr als 50 Prozent der Getesteten waren ein Fall für einen Arztbesuch.  
Gratis-Test nutzten 55.000 Menschen
Es dauerte tatsächlich nur zehn Minuten: Wer wollte, konnte sich in Wiens und Niederösterreichs Apotheken von 20. März bis 20. Mai bei der Aktion "Zehn Minuten für meine Gesundheit" anonym und kostenlos Gewicht, Blutdruck, Bauchumfang, Cholesterin und Blutzucker messen lassen.

55.000 Menschen haben das Angebot genützt, das sind immerhin 1,6, Prozent der Bevölkerung in den beiden Bundesländern.
16 Prozent waren Diabetes-gefährdet
Doch damit schon genug der guten Nachrichten, bilanziert Gesundheitsministerin Maria Rauch-Kallath: "Vor allem bei der Volkskrankheit Diabetes, also der Zuckerkrankheit besteht Handlungsbedarf: 1.000 Untersuchte wurden allein in den beiden Testmonaten als Diabetiker erkannt - sie hatten nichts von ihrer Erkrankung gewusst."

Dabei liegen in 90 Prozent der Fälle bei der Entdeckung der Krankheit bereits schwere Gefäßschäden vor. 8.800 Teilnehmer, also 16 Prozent wurden als zumindest Diabetes-gefährdet eingestuft.
Bauchumfang zu groß
Ein Hauptindiz für Diabetes-Gefährdung ist der Bauchumfang, der bei Frauen 90, bei Männern 100 Zentimeter nicht übersteigen sollte.

Das Testergebnis: Bereits der Mittelwert aller in Wien und Niederösterreich Untersuchten ist höher: 92 Zentimeter bei Frauen und 101 Zentimeter bei Männern.
Bluthochdruck und zu viel Cholesterin
Beunruhigend sind auch die Ergebnisse zu Blutdruck und Cholesterin: Mehr als ein Drittel der untersuchten Personen in Wien und Niederösterreich leiden an Bluthochdruck, die Hälfte davon hatte bis zum Zeitpunkt der Messung keine Ahnung davon.

Fast jede zweite Person, konkret 46 Prozent, weist zu hohe Cholesterinwerte auf. Was Wunder, da schon jedes dritte untersuchte Kind zu dick, und jeder zweite Wiener und Niederösterreich fettleibig ist.
Regionale Unterschiede - auch beim Rauchen
Bei alldem gibt es regionale Unterschiede: Etwas gesünder als in Arbeitervierteln leben die Bewohner von Wiens Nobelbezirken. Die gesündesten Niederösterreicher leben in Lilienfeld und Hollabrunn, die risikoreichsten in Horn, Neunkirchen und Waidhofen.

In Wien rauchen 19,1 Prozent der bei der Aktion Befragten, in Niederösterreich nur 14,4 Prozent.
Gesundheitsministerin Rauch-Kallath hofft, dass der Gesundheitstest die Menschen zum Umdenken bringt:

"Natürlich wird es auch weiterhin immer Menschen geben, die sagen:' Ich rauche weiter.' Wir können nur Angebote machen - ob sie angenommen werden, ist die freie Entscheidung jedes Einzelnen."
Aktion wird ausgedehnt
Im Oktober wird die Aktion "10 Minuten für meine Gesundheit" auf ganz Österreich ausgedehnt. Dabei erwarten die Experten in West- und Südösterreich nach bisherigen Erfahrungen bessere Gesundheitswerte.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 26.6.06
->   "Zehn Minuten für meine Gesundheit"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010