News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Sick-Building-Syndrom": Besonders in Neubauten  
  Insbesondere neue oder frisch renovierte Bürohäuser können Arbeitnehmer krank machen. Darüber waren sich die Experten bei einer Lissabonner Tagung zum Thema Wohnmedizin und "Sick-Building-Syndrom" einig.  
Als Sick-Building-Syndrom (SBS) bezeichnet die Medizin ein sehr uneinheitliches Krankheitsbild: Unterschiedlichste Symptome treten in Verbindung mit dem Aufenthalt in bestimmten Räumen, Wohnungen oder Gebäuden auf.
Ursachen häufig schwer auszumachen
Ein "krank machendes" Gebäude kann dabei Müdigkeit, Abgespanntheit, Konzentrations- oder Schlafstörungen, Schwindel, Muskelschwäche, Magen-Darm-Störungen bis hin zu neurologischen Problemen hervorrufen.

Meist dauert es lange, so der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter gegenüber Ö1, bis hinter den Symptomen die tatsächliche Ursache erkannt wird. Oft stecke "detektivische Arbeit hoch drei" dahinter, bis man dem Übeltäter oder den Übeltätern auf die Spur kommt.
Auslöser: Ausdampfungen und Stäube, ...
Wenn es vordergründig zu Reizungen der Schleimhäute oder des Atemtrakts kommt, könnte es an Ausdampfungen aus bestimmten Boden- und Wandanstrichen oder an Oberflächenbearbeiteten Möbeln liegen.

Symptome können durch chemische Substanzen ebenso hervorgerufen werden wie durch Stäube - im schlimmsten Fall durch Asbeststäube oder biogene Stäube wie beispielsweise Schimmelpilzsporen.
... elektrische Strahlung wie auch Raumklima
Doch auch die Felder von elektrischen Geräten, Klimaanlagen und das Innenraumklima generell können SBS auslösen.

Die Medizin beginnt erst langsam, diesem Problem die nötige Aufmerksamkeit zu schenken - nicht zuletzt, weil der Ursache-Wirkungs-Nachweis mitunter aufwendig zu führen ist.

Eveline Schütz, Ö1 Wissenschaft, 29.6.06
->   Sick-Building-Syndrom bei Wikipedia
->   "Healthy Buildings"-Konferenz in Lissabon (Juni 2006)
->   Homepage Hans-Peter Hutter
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010