News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schädel eines Inders sorgt für Aufregung  
  Hunderte von Schaulustigen zog es in den vergangenen Tagen in ein Krankenhaus im indischen Kolkata (Westbengalen), um einen Patienten zu sehen, der ein Stück seines Schädels in der Hand hält.  
Das große Stück "toter Schädel" hat sich den behandelnden Ärzten zufolge am Sonntag vom Kopf des 25-jährigen Inders Sambhu Roy abgelöst - Monate, nachdem er mit schweren Verbrennungen im Kopfbereich in das Krankenhaus eingeliefert worden war.
Starke Verbrennung nach elektrischem Schock
Bild: Reuters
Der junge Elektriker hatte im Oktober letzten Jahres einen elektrischen Schock erlitten, als er Hochspannungskabel reparierte. Roy wurde mit schweren Verbrennungen der Kopfhaut ins Krankenhaus eingeliefert.

"Innerhalb von Monaten löste sich die Kopfhaut und legte den Schädel frei", erzählt Ratan Lal Bandyopadhyay, Roys Arzt.

"Später erkannten wir, dass sich auch ein Teil des Schädels im Bereich der Verbrennungen löste." Grund dafür sei eine Blutunterversorgung, die bei solchen extremen Verbrennungen auftreten könnte.
Neuer Knochen wächst nach
Laut Bandyopadhyay ist die innere Abdeckung von Roys Schädel samt der Knochenbildenden Membran noch intakt, sodass neuer Knochen nachwachsen kann.

Erste Anzeichen für eine neu entstehende Bedeckung soll es bereits geben. Den Ärzten zufolge haben sich bereits rund 80 Prozent des äußeren Teils des Schädels wieder erhärtet - sie erwarten, dass Roy in drei Monaten wieder genesen ist.
Schädel oder nur Kopfhaut?
Dieser Fall zählt laut den Ärzten zu den extrem seltenen Ausnahmen. Gegenüber der BBC sagte ein Orthopäde aus Kolkata, dass sich vermutlich nur der härtere Teil der Kopfhaut gelöst habe: "Wenn sich der Schädel selbst abgespalten und damit das Gehirn des Patienten freigelegt hätte, so hätte dieser das nicht überlebt."

Der Patient selbst ist sich hingegen in einer Sache sicher: Sein Stückchen "Schädel" will er auch nach der Genesung nicht wieder hergeben: "Mein Schädel hat mich berühmt gemacht."

[science.ORF.at/Reuters, 7.7.06]
->   Schädel bei Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010