News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Tipps zum Erwerb von Fremdsprachen  
  In mehr als 60 Sprachen soll sich das Sprachgenie Emil Krebs verständigt haben. Doch was sollten jene, die nicht solche Ausnahmetalente sind, beim Einstieg in eine Fremdsprache beachten? Experten geben Tipps.  
Sprachmelodie vor Grammatik
Etwa 700 Unterrichtsstunden erhalten heimische Gymnasiasten, bis sie die englische Sprache auf Matura-Niveau beherrschen. Um den Urlaubsalltag in der jeweiligen Landessprache bewältigen zu können, seien rund 100 Lernstunden notwendig, schätzt Sonja Winkelbauer vom Innovations- und Sprachenzentrum der Universität Wien.

Zu Beginn des Spracherwerbs sei es besonders wichtig, Hör- und Sprechkompetenzen zu schärfen: "Ein Guter Anfang ist, dass man sich auf die Melodie und den Rhythmus der Sprache einlässt. Also es gibt auch Untersuchungen, dass Grammatik-Fehler viel weniger Verständnis störend sind, als eine Person, die eine ganz schlechte Aussprache hat."
Viel Lesen und ...
Neben einem ausreichendem Hör-Kontakt zur Fremdsprache empfiehlt die Sprachwissenschaftlerin Cristiane Dalton Puffer Lesen: "Es bringt nicht nur viel für den passiven und aktiven Wortschatzes, sondern auch ein besseres Verständnis für grammatikalische Strukturen."

Fördernd auf den Spracherwerb wirke sich aus, nicht zu viel Respekt vor dem Verwenden der Sprache zu haben und sich auf Fehler einzulassen.
... möglichst alle Sinne aktivieren
Ein weiterer Tipp der Sprachwissenschaftlerin: "Das Wichtigste beim Sprachenlernen ist, Situationen zu finden, die möglichst viele Sinne ansprechen. Vom Intellekt bis zu den Gefühlen und allen Körperempfindungen. Genau deshalb sind Auslandsaufenthalte auch so erfolgreich."

Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Tasten während des Spracherwerbs schärfe die neuronalen Verbindungen im so genannten Broca-Areal, das im Gehirn für die Produktion von Sprache zuständig ist.

Tanja Malle, Ö1-Wissenschaft, 11.7.06
->   Einstufungstests zum Sprachniveau u.a. (Lingu@net Europa)
->   Tipps zum selbstständigen Sprachenlernen (HU Berlin)
->   Das Sprachgenie Emil Krebs (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010