News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Erdmännchen haben Lehrer  
  Britische Zoologen haben entdeckt, dass es Lehrer nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Erdmännchen gibt. Der Nachwuchs der Schleichkatzen wird ähnlich wie menschliche Schüler auf das Leben vorbereitet.  
Das haben die Zoologen Alex Thornton und Katherine McAuliffe von der Universität im britischen Cambridge bei eine Gruppe wilder Erdmännchen (Suricata suricatta) im Süden Afrikas beobachtet.

Bislang gab es nur eine andere Studie, die gezielten Unterricht im Tierreich belegen konnte, berichten die Forscher im.
...
Der Artikel "Teaching in Wild Meerkats" von Alex Thornton und Katherine McAullife ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Science" (14. Juli 2006, Band 313, S. 227 - 229) erschienen.
->   Artikel in "Science"
...
Erziehung wird von "Helfern" übernommen
 
Bild: Andrew Radford/Sophie Lanfear/Alex Thornton/Katherine McAuliffe

Junges bettelt bei einem "Helfer" um Futter

Erdmännchen leben in Gruppen von bis zu 40 Tieren. Für den Nachwuchs in ihrer Gruppe sorgen aber zu etwa 80 Prozent nur ein dominierendes Männchen und sein Weibchen.

Die Erziehung der Jungen wiederum fällt "Helfern" zu, wie Thornton und McAuliffe die anderen erwachsenen Tiere in der Gruppe nennen.

Diese bringen den kleinen Erdmännchen bei, wie sie lebende Grashüpfer zu fassen bekommen oder sich an Skorpionen laben können, ohne vom giftigen Stachel erwischt zu werden.
Wachsen an immer größeren Herausforderungen
Bild: Andrew Radford/Sophie Lanfear/Alex Thornton/Katherine McAuliffe
Auffallend ist, dass die Erdmännchen -"Erzieher" ihre jungen Schüler nach und nach an größere Herausforderungen heranführen, berichten die Autoren in "Science". Ähnlich überraschend stellten sie fest, dass die älteren Tiere ihre Aufgabe ohne eigenen Nutzen und unter persönlichen Opfern erfüllen.

Sie nahmen es auf sich, giftigen Skorpionen den Stachel zu entfernen, bevor sie die Leckerbissen den Jungen zum Probieren vorlegten.

Bis der Nachwuchs das Erwachsenenalter von etwa 90 Tagen erreicht hatte, war er von seinen Lehrern nach und nach in alle Überlebenstricks für wilde Erdmännchen eingeführt worden.

[science.ORF.at/APA, 13.7.06]
->   Institut für Zoologie der Universität Cambridge
->   Erdmännchen - Wikipedia
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Fledermäuse belauschen Artgenossen (20.6.06)
->   Bienen zu abstraktem Denken fähig (1.6.06)
->   In Großgruppen lernen Affen "sprechen" (24.8.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010