News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kastrat Farinelli: Forscher exhumierten Überreste  
  Forscher haben in Italien die Überreste des legendären Opernsängers Farinelli ausgegraben. Der Kastrat wurde exhumiert, um neue Informationen über das Geheimnis seiner außergewöhnlichen Stimme zu erhalten.  
Die Forscher hoffen auf Erkenntnisse über mögliche Krankheiten oder Fehlbildungen des Sängers und deren Auswirkung auf seinen Gesang, sagte Projektkoordinator Gino Fornaciari von der Universität Pisa.

Die Wissenschaftler interessieren sich unter anderem für Farinellis Lebensstil und seine Ernährung sowie Besonderheiten seines Körperbaus.
Schwierige Rekonstruktion
Farinellis Skelett sei allerdings stark beschädigt, berichtete Fornaciari. Seine Bergung auf dem Friedhof von Bologna sei schwierig gewesen, weil die Überreste des Sängers eng neben dem Skelett seiner mit ihm begrabenen Nichte lagen.

Die Universität in Bologna muss die Knochen nun erst rekonstruieren und sichern, bevor weitere Untersuchungen durchgeführt werden können. Schon jetzt könne er aber sagen, dass Farinelli groß und kräftig war, sagte der Projektleiter.

An dem Ausgrabungsprojekt beteiligen sich die Universitäten von Bologna, Florenz und Pisa sowie die britische Universität von York.
Hohes Ansehen von Kastraten
Kastraten waren im europäischen Musikleben des 17. und 18. Jahrhunderts weit verbreitet und genossen oft hohes Ansehen. Farinelli war in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts einer der europaweit bekanntesten und erfolgreichsten Sänger.

Er wurde 1705 in Neapel geboren und starb 1782 in Bologna. Während seiner Zeit in Madrid genoss er die Gunst der spanischen Königsfamilie und hatte großen Einfluss auf die Politik und den Hof.

[science.ORF.at/APA/AFP, 13.7.06]
->   Bilderserie zur Exhumierung (La Repubblica)
->   Farinelli (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010