News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kindersachbücher (III): Kunst und Philosophie  
  Der Großteil der gängigen Kindersachbücher erscheint zunächst auf Englisch und kommt erst später in deutscher Übersetzung in die heimischen Bücherregale. Eine Reihe zur Kunstvermittlung schwimmt gegen den Strom.  
Eine thematische Rarität ist hingegen ein Kindersachbuch zur Philosophie, das nicht auf große Denker und ihre Theorien setzt.
80 Prozent werden übersetzt
Vergangenes Jahr wurde beim Österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch keine Auszeichnung vergeben. Einer der Gründe sei die äußerst geringe Bewerberzahl gewesen, sagt Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur in Wien.

"Über 80 Prozent der Sachbücher für Kinder, die am deutschsprachigen Markt erscheinen, sind Koproduktionen oder Lizenztitel aus dem Ausland. Vor allem aus dem englischsprachigen Raum."

Die weltweit tätigen Verlage bringen ihre Titel oft in mehreren Sprachen heraus. "So können sich größere Produktionsteams und damit aufwändigere Recherchen und umfassendere Vermarktungsstrategien leisten", sagt Nowak.
...
Im Rahmen einer dreiteiligen Serie stellt Radio Österreich 1 ("Wissen aktuell") Kindern zwischen acht und 14 Jahren, die sich mit der Welt der Wissenschaft beschäftigen wollen, spannend aufbereitete Sachbücher vor - solche über Biologie, Mathematik, Kunst und Philosophie.
...
Kunstvolles Gegenstück
Die Sachbuch-Reihe "Abenteuer Kunst" des Münchner Prestel Verlages, bringt Leben und Werk bekannter Maler wie Paul Cezanne, Vincent van Gogh oder Pablo Picasso näher und lädt ein zum Nachdenken über die Eigenarten der Künstler, ihre Themen und die geschichtlichen Hintergründen ihres Werks.

So auch der kürzlich erschienene Band: "Gustav Klimt. Märchen aus Farbe." Die Kapitel über Wien um 1900, die Suche nach einer "neuen" Kunst und Klimts Beschäftigung mit Krankheit und Tod illustrieren zahlreiche Werkbeispiele des Autors, auch mit Detailausschnitten wird nicht gegeizt.
->   Gustav Klimt - Märchen aus Farbe (Prestel)
Für junge Geister
Bücher, die Kunst an Kinder vermitteln wollen, gibt es dem Institut für Jugendliteratur zufolge einige. Solche, die sich der Philosophie widmen, schon weniger.

"Denk dir die Welt. Philosophie für Kinder" von Brigitte Labbe und Michel Puech thematisiert allgemeine ethische Fragen und nicht komplizierte philosophische Theorien. Etwa: Was ist gut und was ist böse? Ist der Mensch in seinen Handlungen frei? Und: Gibt es einen Gott oder gar mehrere?

Antworten werden freilich nicht geliefert, sondern Denkanstöße, um die Kinder zu ermutigen, sich eine eigene Vorstellung von der Welt zu machen. Schelmische Illustrationen lockern die zahlreichen Fallbeispiele auf. Diese sind meist der Erlebniswelt der Kinder entnommen, und zum Großteil gut gewählt.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 20.7.06
->   "Denk dir die Welt" (Löwe-Verlag)
Frühere Beiträge der Serie in science.ORF.at:
->   Kindersachbücher (II): Teuflische Zahlen & Co. (19.7.06)
->   Kindersachbücher (I): Von Dinos bis zum Kochtopf (18.7.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010