News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Fledermausbabys brabbeln  
  Nicht nur Menschenbabys brabbeln, auch Fledermausjunge trainieren so ihre Stimme. Das haben deutsche Forscher bei jungen Sackflügel-Fledermäusen beobachtet.  
Es handele sich um den ersten Nachweis von Babygebrabbel abgesehen von Menschen und manchen Affenarten, berichtet der britische "New Scientist" (Nr. 2562, S. 18) in seiner Ausgabe vom nächsten Samstag.
Wichtig für Stimmentwicklung
Bei Menschen spielt das Brabbeln eine wichtige Rolle für die Sprachentwicklung. Das Baby trainiert damit Stimmbänder und die Muskeln des Vokaltrakts.

Die Zoologen von der Universität Erlangen-Nürnberg um Mirjam Knörnschild beobachteten Sackflügel-Fledermäuse (Saccopteryx bilineata), die ein besonders großes Stimmrepertoire haben.
...
Die Studie "Babbling behavior in the sac-winged bat (Saccopteryx bilineata)" von Mirjam Knörnschild et al. wird demnächst in der Fachzeitschrift "Naturwissenschaften" erscheinen.
->   Zum Abstract
...
Gebrabbel im Ultraschallbereich
Bei den vier bis acht Wochen alten Jungtieren registrierten sie Brabbelausbrüche mit Darbietungen aller Laute erwachsener Fledermäuse, einschließlich Bellen, Schnattern und Kreischen.

"Das Gebrabbel spielt sich größtenteils im Ultraschall ab, reicht aber bis in den hörbaren Bereich", berichtete Knörnschilds Kollege Oliver Behr, der ebenfalls an der Studie beteiligt war.

[science.ORF.at/APA, 26.7.06]
->   New Scientist
->   Sackflügelfledermaus - Wikipedia
->   Uni Erlangen-Nürnberg
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Bei Baby-Gebrabbel ist das Sprachzentrum aktiv (29.8.02)
->   Fledermäuse belauschen Artgenossen (20.6.06)
->   Wie Fledermäuse ihre Umwelt wahrnehmen (29.3.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010