News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Physiker: Forschung sollte "sozialer" werden  
  Der indische Experimentalphysiker Yash Pal sprach im Rahmen eines Vortrags in Laxenburg über die Bedeutung, soziale Anliegen in den Mittelpunkt von Forschungsinteressen zu rücken.  
Das Internationale Institut für angewandte Systemanalyse (International Institute for Applied Systems Analysis, kurz: IIASA) im niederösterreichischen Laxenburg bietet von Anfang Juni bis Ende August talentierten Jungforschern die Möglichkeit, kürzere Forschungsarbeiten zu realisieren.

Gleichzeitig stehen Gastvorträge bekannter Naturwissenschaftler auf dem Programm. Diese beleuchten die Forscherarbeit aus philosophischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive - so u. a. der Experimentalphysiker, Erziehungswissenschaftler sowie Wissenschaftsphilosoph Yash Pal.
"Sind derzeit in schwieriger Situation"
Der Medienliebling Pal, auch Mitglied der Amerikanischen Akademie der Künste und Wissenschaften, war am Dienstag Gastredner an der Sommerschule der IIASA.

Sein Hauptanliegen ist es, soziale Anliegen anstelle wirtschaftlicher Interessen in den Mittelpunkt des Forscherinteresses zu rücken: "Wir sind derzeit in einer schwierigen Situation. Auf der einen Seite steigen unsere technischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten rasant an. Auf der anderen Seit haben wir viele Probleme: Den Terrorismus, Verarmung, viele Menschen sind aus der Gesellschaft ausgeschlossen, die Ungleichheit wächst."
Ausweg: Offene Wissensvermittlung
Einen möglichen Ausweg sieht Pal in einer Änderung des Bildungssystems. Die Art der Wissensvermittlung sollte neu durchdacht werden und Wissen nicht als unabänderlich gelten.

Außerdem sollten Menschlichkeit und philosophische Zugänge im Unterrichtsstoff gelehrt werden: "Wir tendieren dazu, Kinder abzustumpfen, wenn wir sie an die Gesellschaft anpassen und sie in einengende Fachdisziplinen drängen, aber nicht den Blick aufs Ganze freigeben.

Wenn wir beginnen, auf neugierige und kritische Fragen von Kindern einzugehen, wird uns das sehr erfrischen.¿ Auch sollte mehr Menschen der Zugang zu Wissen und Forschung ermöglicht werden.

Tanja Malle, Ö1-Wissenschaft, 27.7.06
->   IIASA - Sommerprogramm für Jungforscher
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010