News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
"Weltkarte des Glücks": Österreich an dritter Stelle  
  Nörgeln, Jammern oder Raunzen sind in Österreich scheinbar nicht mehr angebracht: Immerhin sind die Bewohner laut einer am Freitag vorgestellten britischen Studie die drittglücklichsten Erdenbürger.  
Das Ranking der "Weltkarte des Glücks", bei dem Dänemark ganz oben steht, wurde in London präsentiert: In insgesamt 178 Ländern haben Psychologen der Universität Leicester unter anderem Gesundheitsversorgung, Wohlstand und Bildung unter die Lupe genommen.
...
Die Studie von Adrian White et al. soll im Herbst veröffentlicht werden.
->   Zum "Glücks-Atlas" (Universität Leicester)
...
Europa und Nord-Amerika "glücklich"
Sieht man sich den Glücks-Atlas an (Link s. o.), fallen besonders in Europa und Nord-Amerika viele dunkelrote - also besonders glückliche - Fleckchen Erde auf. Unter den Top-Ten finden sich sechs europäische Länder.

Hinter Dänemark belegt die Schweiz den zweiten Platz. Auch Isländer, Finnen und Schweden sind laut dem Ranking unter den zehn glücklichsten Nationen. Nur mäßig "happy" sind die deutschen Nachbarn, sie belegen Platz 35.
Große Industriestaaten im Mittelfeld
Nur im Mittelfeld liegen auch große Industrienationen wie die USA, Italien, Frankreich oder Japan. Schlusslichter sind die afrikanischen Länder Burundi und Simbabwe.

Mit dem 167. Rang gehören laut der Studie auch die Russen zu den weniger vom Glück gesegneten Erdenbürgern.
Analyse von über 100 bestehenden Studien
Als Basis für die Zufriedenheits-Landkarte zogen die Wissenschaftler Daten von mehr als hundert bestehenden Untersuchungen heran: u. a. Studien des Kinderhilfswerks UNESCO, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des US-Geheimdienstes CIA.

Resultate aus 80.000 Befragungen weltweit und Daten zu Gesundheitssystem, Wohlstand und Bildungsangebot der jeweiligen Länder waren ebenso maßgeblich für die Skala.
...
Verschiedene Verfahren - verschiedene Ergebnisse
Die "Weltkarte des Glücks" ist nicht das einzige Produkt dieser Art: Die britische "New Economics Foundation" (NEF) berechnet beispielsweise den "Happy Planet Index" anhand von Lebenserwartung, Zufriedenheit und Ressourcenverbrauch. Der Mitte Juli veröffentlichte Index der NEF hatte Österreich noch auf Rang 61 unter 178 Ländern gestuft. Der damalige Sieger, die Südseeinsel Vanuatu, belegt auf der neuen Weltkarte des Glücks nur den 24. Platz.
->   Zum "Happy Planet Index"
...
Gesundheit ist wichtigster "Glücks-Faktor"
Zufriedenheit im Leben hänge vor allem mit der Gesundheit zusammen, hat der Studienleiter Adrian White herausgefunden. "Man glaubt, dass Kapitalismus die Menschen unglücklich macht", meint der Psychologe.

Trotzdem würden sich eher Menschen aus Ländern mit gutem Gesundheitssystem, hohem Bruttoinlandsprodukt und freiem Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten als glücklich bezeichnen. Die Briten selbst liegen dabei auf Platz 41.

[science.ORF.at/APA/dpa, 28.7.06]
->   Adrian White - Universität Leicester
Beiträge zum Thema in science.ORF.at:
->   Kann man Lebensglück messen? (27.8.03)
->   Österreichs Kinder sind überwiegend glücklich (18.9.01)
->   Geld, Glück und Ungeduld (11.5.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010