News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
FWF-Preise für Wissenschaftskommunikation  
  Sieben Projekte rittern um den heuer erstmals ausgeschriebenen, mit insgesamt 100.000 Euro dotierten FWF-Preis für Wissenschaftskommunikation. Der Sieger wird im Oktober präsentiert.  
Prämiert werden hervorragende Maßnahmen mit dem Ziel, wissenschaftliche Inhalte aus FWF-Projekten an wichtige Zielgruppen zu kommunizieren.

Vergeben wird ein erster, mit 30.000 Euro dotierter Preis, ein zweiter Preis mit 20.000 Euro sowie fünf dritte Preise mit jeweils 10.000 Euro.
Sieben ...
Aus rund 50 Einreichungen wurden bei einer Jury-Sitzung am Donnerstag die sieben Preisträger ausgewählt:

Markus Arndt (Uni Wien) hat in Zusammenarbeit mit einem Filmemacher eine Video/DVD-Dokumentation über ein Experiment zur Quanteninterferometrie mit großen Molekülen erstellt, die Meeresbiologin Monika Bright (Uni Wien) mit "extreme 4 kids" ein Vermittlungsprogramm über die Tiefsee für Schulklassen entwickelt und die Archäologin Brigitte Cech (Uni Wien) das Projekt "Kinder forschen", bei dem Volks- und Hauptschüler in Hüttenberg (Kärnten) an Ausgrabungen teilnehmen können.
... aus 50 Einreichungen
Die Botaniker Stefan Mayr und Suzanne Kapelari (Uni Innsbruck) wollen vor allem Jugendlichen das Thema "Flower Power - Wasserkraft in Pflanzen" näher bringen, die Literaturwissenschafterin Christine Riccabona (Uni Innsbruck) erstellt eine "Literatur-Land-Karte für Tirol und Südtirol", die später auch vom Tourismus genutzt werden kann.

Christian Walzer (Veterinärmedizinische Universität Wien) will die Bedeutung der Forschung für das nachhaltige Zusammenleben des Wildesels und der Hirten im zentralasiatischen Kulturraum hervorheben, und der Astronom Werner Weiss (Uni Wien) plant, mit "MOST für alle" einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, mit einem High-Tech-Weltraumgerät eigene Beobachtungen durchzuführen.
Sieger steht im Oktober fest
Wer welchen Preis mit nach Hause nehmen darf, soll im Oktober entschieden werden. Die hoch dotierte Auszeichnung wird künftig jährlich verliehen.

Der FWF will in den kommenden Jahren den Bereich Wissenschaftskommunikation "massiv verstärken", betonte Geschäftsführer Gerhard Kratky gegenüber der APA. Die Finanzierung wissenschaftlicher Forschung erfolge überwiegend aus öffentlichen Geldern, und daher sei es wichtig, die Steuerzahler darüber zu informieren, wofür ihr Geld in diesem Bereich verwendet werde.

Jury-Vorsitzender Manfred Jochum (Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten) attestierte der Scientific Community, auf diesem Gebiet "viel dazu gelernt zu haben".

[science.ORF.at/APA, 28.7.06]
->   FWF-Preis für Wissenschaftskommunikation
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   FWF: Preise für Wissenschaftskommunikation (25.4.06)
->   Alle Beiträge zum Stichwort Wissenschaftskommunikation
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010