News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Ratten: Schlanker mit Impfstoff  
  US-Forscher haben eine Impfung gegen Fettleibigkeit erfolgreich an Ratten erprobt. Das experimentelle Vakzin hemmt ein körpereigenes Hormon, das den Fettabbau bremst.  
Geimpfte Ratten nahmen bei gleicher Nahrung weniger zu als nicht geimpfte, berichtet die Gruppe um Kim Janda vom Scripps-Forschungsinstitut in La Jolla (Kalifornien) im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Bis jedoch Menschen durch Spritzen schlank werden oder bleiben könnten, werde noch viel Zeit vergehen, warnen die Forscher vor verfrühten Hoffnungen.
...
Der Artikel "Vaccination against weight gain" erscheint als Online-Publikation der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (31. Juli bis 4. August 2006, doi: 10.1073/pnas.0605376103).
->   Abstract (sobald online veröffentlicht)
...
Impfung - Vorteile gegenüber Tabletten
Angesichts der globalen Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit, die weltweit bereits etwa eine Milliarde Menschen betreffen, hatte das Team nach einem neuen Behandlungsansatz gegen Fettpolster gesucht.

Tabletten müssten ständig genommen werden und könnten teils riskante Nebenwirkungen haben, schreiben Jandar und Kollegen. Dagegen könnten Impfstoffe jüngste Forschungsergebnisse über die Mechanismen des Stoffwechsels sowie über den natürlichen Hang des Körpers, Fettreserven anzulegen, dauerhafter umsetzen.
Drei Antigene gegen "Fett-Hormon"
 
Grafik: Kim Jandar, Skaggs Institute for Chemical Biology/PNAS

Injektion - Ratte produziert Ghrelin-Antikörper - Antikörper reduzieren Menge von Ghrelin

Das Team entwickelte drei Antigene gegen unterschiedliche Bestandteile des Hormons Ghrelin, das den Fettabbau im Körper bremst.

Im Tierversuch führten zwei dieser Antigene zur Bildung von Antikörpern gegen die aktive Form des Hormons, wodurch die Wirkung von Ghrelin unterdrückt wurde. Geimpfte Ratten aßen das gleiche, nahmen aber weniger zu als nicht geimpfte Tiere.

Dasselbe Hormon ist auch im menschlichen Stoffwechsel aktiv. Ob eine solche Impfung auch Menschen in ferner Zukunft einmal erlauben könnte, nach Herzenslust zuzugreifen ohne an ihre Taille denken zu müssen, ist allerdings noch offen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.8.06]
->   Ghrelin - Wikipedia
->   Scripps - Skaggs Institute
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Mit leerem Magen lernt es sich besser (20.2.06)
->   Alle Beiträge zum Stichwort Fettleibigkeit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010