News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Single-Haushalte produzieren den meisten Müll  
  Wer alleine lebt, produziert laut einer Studie mehr Abfall als ein Mitglied in einem Haushalt mit mehreren Personen. Die Forscher warnen vor einer möglichen "Umweltkrise" bei anhaltender Entwicklung.  
Demnach fallen bei allein Lebenden in England und Wales jährlich 1.600 Kilogramm Müll an, während in einem Vier-Personen-Haushalt pro Kopf nur 1.000 Kilogramm Abfall produziert werden, berichten Forscher des University College London (UCL) im Fachblatt "Environment, Development and Sustainability".
Umfangreicherer "Produkt-Konsum"
An der erhöhten Müllproduktion in Single-Haushalten ist demnach vor allem der große Anteil von Verpackungen schuld. Alleinlebende verbrauchen 42 Prozent mehr Verpackungen als Familien, heißt es in dem Bericht.

Daran ist wiederum der erhöhte Konsum von Produkten in Ein-Personen-Haushalten schuld. Sie konsumieren 38 Prozent mehr Produkte als Familien. Der Studie zufolge sind allein lebende Männer zwischen 35 und 45 Jahren die größten Konsumenten.
Droht die Umweltkrise?
Der Anstieg der Single-Haushalte sowie deren wachsender Wohlstand und Konsum könnte nach dem Bericht zu einer Umweltkrise führen. "Die Zunahme von jüngeren, wohlhabenden Singles hat zunehmend gravierende Auswirkungen auf die Umwelt", erklärte Jo Williams von der UCL Bartlett School of Planning.

Früher seien verwitwete Haushalte mit knappem Budget und sparsamem Lebenswandel die typischen Ein-Personen- Haushalte gewesen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.8.06]
->   University College London
->   Journal "Environment, Development and Sustainability"
->   Jo Williams
->   Alle Beiträge zum Stichwort "Abfall" im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010