News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Schuppen-Gentest soll Walen das Leben retten  
  Australische Forscher entwickeln eine Art Schuppen-Gentest für Wale, mit dessen Hilfe man ihr Alter bestimmen lassen kann. Damit sollen zahlreiche Meeressäuger in Zukunft gerettet werden.  
Erweist sich diese Methode der Walforscher um Daniel Burns vom Southern Cross University Whale Research Centre als erfolgreich, fiele einer der wesentlichen Gründe für das Töten von Walen beim so genannten wissenschaftlichen Walfang weg.

Die Zeit dränge, betont ein Artikel in der Fachzeitschrift "Nature" und verweist auf Japan, das sein Programm zum "wissenschaftlichen Walfang" ausweiten wolle.
...
Der Artikel "Conservation at a distance: A gentle way to age" ist in "Nature" (Bd. 442, S. 507; 3.8.06) erschienen.
->   Abstract
...
Wichtige Altersbestimmung
Die Altersbestimmung von Walen gibt Wissenschaftlern wichtige Hinweise darauf, ob sich Walpopulationen nach Jahrzehnten kommerziellen Walfangs allmählich wieder erholen oder nicht.

Forscher können daraus auch Schlüsse auf ihre Partnersuche, sonstiges Verhalten und Lebenserwartung ziehen. Bei Zahnwalen wie Pottwal und Orca lässt sich das Alter mit Hilfe der Zähne bestimmen.
Japan bestimmt besonders gerne
Die zahnlosen Bartenwale (etwa Buckel-, Blau- und Finnwale) müssen dagegen seziert werden, wobei das Alter dann mit Hilfe der Lagen von Ohrenschmalz bestimmt wird, die sich ähnlich wie Ringe bei einem Baumstamm entwickeln. Dies geht nur bei toten Tieren. Japan will zu diesem Zweck erstmals Buckel- und Finnwale jagen.
Untersuchung der Telomere
Bei dem neuen Verfahren zur Altersbestimmung wird dem Bericht zufolge Erbmaterial aus den Hautflocken entnommen. Unter die Lupe kommen dann die Enden der Chromosomen.

Diese so genannten Telomere werden bei vielen Tierarten mit zunehmender Lebensdauer kürzer.

Aus ihrer Länge könnte mittelfristig das Alter eines Lebewesens bestimmt werden; noch ist allerdings nicht klar, ob dies zuverlässig funktioniert.

[science.ORF.at/APA/AFP, 3.8.06]
->   Southern Cross University Whale Research Centre
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Wissenschaftler bestätigen Alters-Theorie (31.1.03)
->   Archiv zum Thema Walfang
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010