News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Sturmtaucher fliegen jährlich 64.000 Kilometer  
  Sturmtaucher legen jährlich bis zu 64.000 Kilometer zurück - mehr als jeder andere bekannte Zugvogel. Das berichten Forscher, die die Reiseroute des 800 Gramm schweren Seevogels elektronisch verfolgten.  
Der Dunkle Sturmtaucher (Puffinus griseus) überfliegt demnach auf der Suche nach Nahrung in rund 200 Tagen den gesamten Pazifik.
...
Die Studie "Migratory shearwaters integrate oceanic resources across the Pacific Ocean in an endless summer" von Scott A. Shaffer et al. erscheint zwischen 7. und 11. August auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences".
->   Abstract (sobald online)
...
Auch ein Meister im Tauchen: 68 Meter tief
Der Weg des Sturmtauchers über den Pazifik führt im Norden bis hoch zur Beringsee und im Süden der Erde bis in die Antarktis. Im Osten kommt der kleine Migrant bis an die Anden-Küste von Chile und im Westen macht er erst über Japan Halt.

Der Zoologe Daniel Costa von der Universität von Kalifornien in Santa Cruz und Kollegen in den USA und Neuseeland vergleichen den Migrationsflug des Weltrekordlers mit der Form einer 8. Als ähnlich überraschend beschreibt das Team um Costa die Tauchgänge des kleinen Meeresvogels: bis zu einer Tiefe von 68,2 Metern.
Möglicher Umwelt-Indikator
Obwohl der Dunkle Sturmtaucher "zu einer der am weitesten verbreiteten Arten der Welt" gehört, ist seine Zahl rückläufig. Als echter Globetrotter, der mehr Veränderungen zu spüren bekommt als jede andere Art, könnte der gefiederte Vielflieger Klimatologen und Umweltforschern künftig als "Indikator" dienen, empfiehlt das Team.

[science.ORF.at/dpa, 8.8.06]
->   Sturmtaucher - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010