News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Ultraschall stört Hirnentwicklung bei Mäusen  
  Ultraschall kann die Entwicklung des fötalen Hirns stören - zumindest bei Mäusen. Starke Bestrahlungen führen offenbar dazu, dass sich manche Nervenzellen bei der Wanderung an ihren Bestimmungsort "verirren".  
Das berichtet ein Team um Pasko Rakic von der Yale Universität in New Haven (Connecticut). In Versuchen mit Mäusen siedelten sich die verirrten Nervenzellen in der oberen Lage der Großhirnrinde an, obwohl ihr Reiseziel eigentlich eine der unteren Lagen gewesen wäre.

Künftige Studien sollen zeigen, ob auch Menschenaffen, die nächsten Verwandten des Menschen, empfindlich auf Ultraschall reagieren.
...
Die Studie "Prenatal exposure to ultrasound waves impacts neuronal migration in mice" von S. B. C. Eugenius et al. erscheint zwischen 7. und 11. August auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences".
->   Abstract (sobald online)
...
Nervenzellen verfehlen Ziel
Die Nager waren im fötalen Stadium wiederholt Ultraschallwellen ausgesetzt worden - und zwar über einen für sie sehr langen Zeitraum von insgesamt 30 Minuten. Der Effekt auf das Hirn offenbarte sich später bei der Obduktion der Mäuse.

Obwohl die Zahl der Nervenzellen, die ihr Ziel verfehlten, nur gering war, dürfte das Ergebnis sich auf die Funktionen des Hirns ausgewirkt haben. Die Forscher stellten auch fest, dass die Zahl der "verirrten" Nervenzellen mit der Dauer und Frequenz der Ultraschall-Einwirkung zunahm.
Ultraschall beeinflusst auch Verhalten
Bisher war nur bekannt, dass Babys nach wiederholter und ungewöhnlich langer Ultraschall-Bestrahlung im Mutterleib mit einem geringeren Geburtsgewicht zur Welt kommen können.

Außerdem seien Mäuse und nicht menschliche Primaten nach gehäufter Ultraschall-Anwendung im fötalen Entwicklungsstadium später durch veränderte Verhaltensweisen aufgefallen.

[science.ORF.at/dpa, 8.8.06]
->   Ultraschall - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010