News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neue Seeigelart bei Internet-Auktion entdeckt  
  Ein deutsch-britisches Forscherduo ist über Internet-Auktionen auf eine bisher unbekannte Seeigelart gestoßen. Wegen ihrer Farbenpracht sind die Seeigelschalen ein begehrtes Objekt.  
"Jede Woche bekam ich Anrufe von Sammlern, die mich um eine Bestimmung baten", berichtete Simon Coppard von der Internationalen Kommission für zoologische Nomenklatur in London dem britischen Magazin "New Scientist".

Coppard und sein Kollege Heinke Schultz aus dem norddeutschen Hemdingen untersuchten Exemplare von der Inselgruppe Neukaledonien im Südpazifik. Dabei stellten sie fest, dass die Sammler mit einer neuen Art handelten.
...
Die neue Art beschrieben die Wissenschaftler im Artikel "A new species of Coelopleurus (Echinodermata: Echinoidea: Arbaciidae) from New Caledonia" in der Fachzeitschrift "Zootaxa" (Bd. 1281, S. 1).
->   Abstract
...
Teils brillant leuchtend
Die Experten gaben ihr den wissenschaftlichen Namen Coelopleurus exquisitus. Laut "New Scientist" macht sich Coppard Sorgen über die große Anzahl von teils brillant leuchtenden Seeigelschalen, die in den vergangenen fünf Jahren zum Verkauf standen.

"Wir glauben, dass sie aus der Fischerei mit illegalen Schleppnetzen stammen", sagte er dem Magazin. "Unglücklicherweise scheint der einzige Nutzen der brillanten Farben zu sein, dass diese für Sammler sehr begehrenswert sind."

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.8.06]
->   "New Scientist"
->   International Commission on Zoological Nomenclature
Mehr zum Stichwort Seeigel in science.ORF.at:
->   Seeigel werden 200 Jahre alt - ohne Altersschwäche (25.11.03)
->   Gifttiere im Meer: Wie man sich davor schützen kann (27.6.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010