News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Großbritannien: Startschuss für Erbgut-Datenbank  
  Großbritannien hat am Dienstag den Startschuss für eines der größten genetischen Experimente der Menschheit gegeben: Es soll das Erbgut von 500.000 Freiwilligen in einer Datenbank zusammengetragen werden.  
Nach dem Abschluss eines dreimonatigen Pilotprojekts werden Wissenschaftler in den nächsten vier Jahren das Erbgut einer halben Million Bürger sammeln, um dadurch die genetischen Anlagen für tödliche Krankheiten wie etwa Krebs zu entschlüsseln.

Gesundheitsminister Andy Burnham sagte, mit der UK Biobank werde Großbritannien "die Welt anführen" und seine akademischen wie industriellen Forschungskapazitäten unter Beweis stellen. Untersuchungsleiter Rory Collins erklärte, die Datenbank solle Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zur Verfügung stehen.
Pilotprojekt mit 3.800 Teilnehmern beendet
Nach Angaben der Forscher wurde das Pilotprojekt mit 3.800 Teilnehmern im Großraum Manchester erfolgreich abgeschlossen.

Ab Ende des Jahres sollen nun Blut- und Urinproben von etwa 500.000 Freiwilligen im Alter zwischen 40 und 69 Jahren gesammelt und gespeichert werden.

Die Gendatenbank wird von der britischen Regierung und dem gemeinnützigen Forschungsverband Wellcome Trust finanziert und hat ein Budget von 61 Millionen Pfund (rund 90 Millionen Euro).

Langfristig soll das Projekt dabei helfen, die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung schwerer Krankheiten zu verbessern.
Kritische Stimmen
Einige Forscher haben Bedenken wegen Umsetzung, Größe und Kosten des Vorhabens geäußert. Die Wissenschaftler von der UK Biobank versichern aber, strenge Sicherheitsvorkehrungen würden die Privatsphäre der Probanden schützen.
Als Basis für schnelleren Fortschritt
Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts öffnete im Jahr 2000 die Tür für eine detaillierte Erforschung des DNA-Strangs.

Angesichts der Komplexität des genetischen Codes kommen Wissenschaftler aber nur langsam voran bei der Frage, wie sich Erbgut, Umwelt und Lebensführung eines Menschen wechselseitig beeinflussen und zu Krankheiten führen.

[science.ORF.at/APA/Reuthers, 22.8.06]
->   UK Biobank
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010