News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Staatspreis für Erwachsenenbildung vergeben  
  Der Vorsitzende des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten und frühere ORF-Hörfunk-Intendant, Manfred Jochum, wurde mit dem Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet.  
Den Preis überreichte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Montagabend in Wien. Jochum (64) erhält den mit 7.000 Euro dotierten Preis für sein 2003 erschienenes Buch "Bis uns Hören und Sehen vergehen. Stolpersteine auf dem Weg zu einer neuen Medienwirklichkeit" (Verlag Kremayr & Scheriau).
Wissenschaftliche Schärfe und Sinnlichkeit
Die Jury zeigte sich "beeindruckt sowohl von der sprachlichen Brillanz als auch der Vielschichtigkeit, mit der sich Jochum der Beziehung zwischen Bildung und medialer Wirklichkeit nicht nur nähert, sondern sie in originärer Weise durchleuchtet".

Trotz wissenschaftlicher Schärfe spreche eine Sinnlichkeit aus der Publikation, die ein Jury-Mitglied mit dem Satz ausdrückte: "Da riecht die Menschenliebe heraus."
...
Manfred Jochum
Jochum wurde am 21. April 1942 in Wien geboren. Er absolvierte das Lehramt für Volksschule und war als Sozialpädagoge tätig. Parallel dazu schloss er ein Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Geschichte ab, anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Universitätsassistent und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. 1976 trat er als Redakteur für Wissenschaft und Bildung in den ORF-Hörfunk ein. 1983 baute Jochum die Redaktion des "Radiokolleg" auf, deren Leiter er bis 1992 war. Danach übernahm er die Leitung der Radiohauptabteilung "Gesellschaft, Bildung, Wissenschaft". Von 1998 bis 2002 war er Hörfunk-Intendant. Jochum wurde u.a. mit dem Staatspreis für Wissenschaftspublizistik (1982) und dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (2001) ausgezeichnet. Seit 2002 ist er Vorsitzender des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten.
->   Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten
...
Förderungspreise und "Bildungs-Champions"
Zwei weitere Arbeiten wurden mit dem mit jeweils 2.000 Euro dotierten Förderungspreis gewürdigt: Monika Himsl für die Cin Ali Lernklub-Bibliothek, eine Feldforschung zur Erhebung und zum Abbau von Bildungsbarrieren von Einwandererfamilien aus der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der Frauen.

Marianne Prenner erhielt den Förderungspreis für den Einsatz des Internet in Projekten der politischen Bildung für Frauen am Praxisbeispiel "Frauen Plattform Burgenland".

Zudem wurden vier "Bildungs-Champions" mit je 1.000 Euro ausgezeichnet, die zeigten, "dass Weiterbildung dem Lebensweg positive und bereichernde Wendungen geben kann".

[science.ORF.at/APA, 10.10.06]
->   Staatspreis für Erwachsenenbildung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010