News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Ausstellung: "Panzerlärm an Österreichs Grenze"  
  Vor genau 50 Jahren erscholl "Panzerlärm an Österreichs Grenze". Das ist der Titel einer Ausstellung, die seit heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu sehen ist. Ihr Thema: Der Aufstand in Ungarn 1956.  
Bundesheer kaum für Ernstfall gerüstet
Im Oktober 1956 begann für das junge Österreichische Bundesheer der erste Grenzsicherungseinsatz, denn im Nachbarland Ungarn war der Volksaufstand gegen das kommunistische Regime ausgebrochen, der von der Sowjetunion niedergeschlagen wurde.

Da schlotterten die Knie gewaltig. Erst am 15. Oktober waren die ersten Grundwehrdiener zu einem Bundesheer eingerückt, das es zuvor noch gar nicht gegeben hatte - und bereits zehn Tage später, am 25.Oktober wurden sie an die Grenze zu einem Land geschickt, das gerade von einer aggressiven Großmacht überrollt wurde.

Niemand wusste damals, ob sich die Sowjetkommunisten mit Ungarn begnügen oder die Grenze nach Österreich überschreiten würden. An Waffen und Gerät waren die Rekruten praktisch überhaupt nicht ausgebildet, sagt Thomas Reichel, der Kurator der Ausstellung.
Fremde Uniformen sorgten für Verwirrung
Für Missverständnisse sorgte die Uniformierung des jungen Bundesheeres aus US-amerikanischen Beständen:

"So konnte man durchaus annehmen, dass sich amerikanische Soldaten an der Grenze befunden haben, was allerdings nicht der Fall war. Andererseits hatten die mechanisierten Truppen zum Teil russische Uniformen und fuhren russische Kampfpanzer. Und hier kam es, als eine Einheit in Wiener Neustadt am Hauptbahnhof ausgeladen hat, sofort zu einem Tumult in der Bevölkerung gekommen ist, weil man glaubte, die Russen seien wieder da."

Unter anderem in der Schau zu sehen: Noch nie gezeigte Original-Kommandobücher samt Befehl zur Brückensprengung im Falle eines sowjetischen Einmarsches und Kampfpanzer und Panzerspähwagen vor dem Museum. "Panzerlärm an Österreichs Grenze" - zu sehen im Heeresgeschichtlichen Museum bis 1. April 2007.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 17.10.06
->   Heeresgeschichtliches Museum
->   Ö1: Der Aufstand 1956
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010