News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie .  Gesellschaft 
 
Ein Achtel der Internet-User suchtgefährdet  
  Bis zu 13 Prozent der US-amerikanischen Internet-User zeigen einer Studie zufolge Anzeichen von Abhängigkeit. Die User flüchten mit Hilfe des Internets täglich für mehrere Stunden aus der realen Welt.  
Dabei sei die Internet-Pornografie nur ein Teilaspekt, erklärt das Forscherteam unter der Leitung von Elias Aboujaoude von der Stanford University.
...
Die Studie "Potential Markers for Problematic Internet Use: A Telephone Survey of 2,513 Adults" von Elias Aboujaoude et al. erschien in "CNS Spectrums: The International Journal of Neuropsychiatric Medicine" (Bd. 11, S. 750-755).
->   Studie
...
Typisches Profil: Etwa 30 Jahre, männlich, gebildet
Auch der Internet-Chat, die Blogs, Handel und Auktionen im Internet würden suchtmäßig genutzt. Für ihre Studie befragten die Forscher 2.513 erwachsene Surfer. Das Profil des typischen Internet-Süchtigen zeigt einen gut 30-jährigen Mann mit höherer Schulbildung.
Anzeichen: Verbergen des Internet-Konsums
Als typisches Anzeichen für eine "problematische" Nutzung des Internets wertet Aboujaoude, dass die Konsumenten ihr Verhalten vor Familie, Freunden und Kollegen zu verbergen versuchen. Dies ist bei acht Prozent der Befragten der Fall.

Sogar 14 Prozent sagten, sie empfänden es als schwierig, mehrere Tage in Folge keinen Zugang zum Internet zu haben. Sechs Prozent sagten, ihre persönlichen Beziehungen litten darunter, dass sie zu viel Zeit im Net surften.

Das Problem werde von der Wissenschaft zusehends ernst genommen, sagte Aboujaoude. Es habe auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt, weil die Internet-Abhängigen in erheblichem Umfang die Arbeitszeit fürs Surfen missbrauchten.

Die Wissenschafter aus Stanford halten es für angezeigt, ähnlich wie bei anderem Suchtverhalten klinische Studien in Auftrag zu geben und raten den Betroffenen, ärztliche oder psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 18.10.06]
->   Elias Aboujaoude - Stanford University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010