News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Die besten Naturfotografien des Jahres  
  Alljährlich küren das Natural History Museum in London und das BBC-"Wildlife Magazine" die besten Naturfotografien. Sieger wurde heuer die Darstellung eines Walrosses, das auf dem Meeresgrund Staub aufwirbelt.  
Walross im Schlamm
 
Bild: Göran Ehlme

Das Bild, das den allgemeinen Wettbewerb beim "Shell Wildlife Photographer of the Year" gewonnen hat, stammt von dem Schweden Göran Ehlme und wurde im Nordosten Grönlands aufgenommen. "Wir hatten Augenkontakt", erinnert sich Ehlme.
Frosch in Gefahr
 
Bild: Rick Stanley

Als bester Jungfotograf wurde der erst 17-jährige US-Amerikaner Rick Stanley ausgezeichnet. Er fotografierte einen Frosch in der Dominikanischen Republik, der von einer Peitschennatter angegriffen wird. Ein Freund des Fotografen schritt in die Szene übrigens ein und rettete dem Frosch das Leben.
Blinzelnder Seehund
 
Bild: Baard Ness

Der Norweger Baard Ness musste für sein in der Arktis gemachtes Bild Stunden lang warten, ehe der Seehund sich auch tatsächlich in dem Eisloch zeigte.
Hurtige Felsenpinguine
 
Bild: Solvin Zankl

Eine Empfehlung der Jury erhielt der deutsche Solvin Zankl in der Kategorie "Tierisches Verhalten". Er schoss sein Bild von Felsenpinguinen in Eile auf den Falkland-Inseln.
Krabbe mit kräftigen Scheren
 
Bild: Jan Vermeer

Der Holländer Jan Vermeer siegte in der Kategorie "Tier in natürlicher Umgebung". Sein Bild zeigt eine Kokosnusskrabbe, die einen Palme entlang klettert. Ihre Scheren sind kräftig genug, um Kokosnüsse zu knacken.

[science.ORF.at, 20.10.06]
->   Shell Wildlife Photographer of the Year
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010