News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wien bewirbt sich um Sitz für EU-Elite-Uni  
  Österreich wird sich um den Sitz der Zentrale des geplanten "European Institute of Technology" (EIT) bewerben. Das Forschungsnetzwerk soll ein "Flaggschiff" ähnlich den US-Elite-Unis werden.  
"Ich habe in meiner Wortmeldung das Interesse Wiens am Sitz dieses Europäischen Technologieinstituts angemeldet", sagte Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) in einer Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs in Lahti.
Auch Polen und Ungarn interessiert
Österreich wäre hier "eigentlich perfekt aufgestellt", sagte Schüssel. Das Land liege im Herzen Europas habe beste Beziehungen und Vernetzungen mit den Universitäten im Osten und Westen. Es werde zunächst ein kleines Sekretariat geben von dem aus die geplanten Netzwerke gesteuert werden.

Auch Polen und Ungarn sind laut Schüssel unter den Interessenten. "Ich denke aber, dass wir hier auch durchaus Einiges anzubieten haben", gab sich Schüssel optimistisch. Weitere Entscheidungen sollen laut Schüssel beim März-Gipfel unter deutscher EU-Präsidentschaft fallen.
"Grünes Licht" aber noch "viele offene Fragen"
Mit der geplanten österreichischen Eliteuni in Gugging bei Klosterneuburg habe das EIT nichts zu tun, betonte der Bundeskanzler. Das "Institut for Science and Technology" sei ein Forschungsinstitut, das selbst Spitzenforschung macht.

Der amtierende Ratspräsident, der finnische Premier Matti Vanhanen, räumte in der Pressekonferenz des Vorsitzes ein, es gebe "noch viele offene Fragen" zum EIT. Der Aufbau des Netzwerkes stehe aber erst am Anfang.

EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso ortete jedenfalls "grünes Licht" und "starke Unterstützung" für sein "Flaggschiff". Viele europäische Staaten und Unternehmen hätten sich neben der Kommission zu einer Finanzierung des EIT bereit erklärt. Die ursprünglichen Pläne für eine europäische Elite-Uni waren nach Kritik aus einigen Mitgliedstaaten zurückgenommen worden.

[science.ORF.at/APA, 20.10.06]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010