News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Doktoratsstudium: Abschluss im Schnitt mit 31  
  Den Doktorhut gibt's in Österreich im Durchschnitt mit 31 Jahren. Das zeigt eine Untersuchung der Statistik Austria. Am schnellsten zum Doktor gelangen dabei die Juristen mit einem Abschlussalter von 28 Jahren.  
Am längsten brauchen die Theologen mit einem fast schon biblischen Abschlussalter von 38 Jahren. Durchschnittlich dauert das Doktoratstudium 6,5 Semester.
Nur ein Prozent mit Doktoratsabschluss
Für die Untersuchung wurden nur jene Doktoratsbschlüsse berücksichtigt, die im zweigliedrigen Studiensystem (Magister-Doktor) als Zweitabschluss erreicht wurden - nicht dabei sind damit vor allem die Mediziner, wo der Doktortitel bereits der Erstabschluss ist.

Das Doktorat ist der höchste akademische Bildungsabschluss in Österreich. Laut Mikrozensus 2005 gehört nur weniger als ein Prozent der Wohnbevölkerung über 15 Jahren zu dieser "akademischen Elite". Allerdings steigt die Zahl der Doktoratsabschlüsse: Schlossen im Studienjahr 1993/94 noch knapp 1.600 Personen ein Doktorat-Studium ab, waren es 2003/04 bereits mehr als 2.400.
Frauenanteil steigt
Für diese Entwicklung haben vor allem die Frauen gesorgt: Ihr Anteil an den Promoventen stieg zwischen 1993/94 und 2003/04 von unter 30 auf rund 40 Prozent. Damit sind sie allerdings im Vergleich zu ihrem Anteil an den Studienanfängern (57 Prozent) auf der höchsten akademischen Ebene klar unterrepräsentiert.

Nach dem Abschluss des Diplomstudiums absolvieren vor allem Veterinärmediziner ein Doktoratsstudium: Fast 40 Prozent der Diplomabsolventen dieser Studienrichtung erwerben anschließend auch einen Doktortitel. Auf den Plätzen folgen die Rechtswissenschaftler mit knapp 25 Prozent sowie Montanisten, Geistes- und Naturwissenschaftler und Absolventen der Bodenkultur. Insgesamt erreichen rund 17 Prozent aller Diplomabsolventen anschließend auch das Doktorat.

[science.ORF.at/APA, 23.10.06]
->   Statistik Austria
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010