News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Studie: Schulerfolg hängt von Erwartungen ab  
  Die oft schlechten schulischen Leistungen von Migrantenkindern sind nicht nur eine Folge mangelnder Sprachkenntnisse. Nach einer Studie hängen sie auch von der Erwartung in die Fähigkeiten der Schüler ab.  
"Migrantenkinder lernen schlechter, weil weniger von ihnen erwartet wird," heißt es in der am Montag veröffentlichten Studie des Wissenschaftszentrums (WZB) Berlin.

Je niedriger die Messlatte, umso wahrscheinlicher sei es, dass Schüler tatsächlich schlechtere Lernergebnisse erzielten. Die Studie basiert laut WZB auf bisher in Europa kaum bekannten psychologischen Forschungen aus den USA.
Sich selbst erfüllende Prophezeiungen
Gerade Schüler aus unteren sozialen Schichten und Migrantenfamilien reagieren der Studie zufolge besonders empfindlich auf die oft geringen Erwartungen der Lehrer. "Auch negative Stereotype, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe mit geringen intellektuellen Fähigkeiten in Verbindung bringen, können die schulischen Leistungen erheblich beeinträchtigen."

Die Angst, für unzulänglich befunden zu werden, beeinflusse kurzfristig die Leistungsfähigkeit, könne aber auch langfristige Auswirkungen haben: "Der Anspruch an die eigenen Schulleistungen sinkt, Herausforderungen werden vermieden und Schulleistungen verlieren ihre Bedeutung für das Selbstwertgefühl."
Heterogene Gruppen sind besser
Nach Einschätzung der Sozialforscher hemmt die Einteilung in leistungsstarke und leistungsschwache Schüler und Schultypen vor allem die Entwicklung leistungsschwächerer Kinder.

Davon seien Migrantenkinder besonders betroffen. In heterogen zusammengesetzten Gruppen mit höheren Leistungsanforderungen würden dagegen schwächere Schüler besser lernen.

[science.ORF.at/dpa, 24.10.06]
->   Wissenschaftszentrum (WZB) Berlin
->   science.ORF.at-Archiv zu dem Thema
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010