News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fossiler Vogelschädel in Pferdekopfgröße  
  US-Forscher haben in Argentinien den größten bisher bekannten Vogelkopf ausgegraben. Der fossile Schädel ist mit 71,6 Zentimetern so lang wie ein Pferdekopf und gehörte einem so genannten Terrorvogel.  
Das berichten Luis Chiappe und Sara Bertelli vom Naturhistorischen Museum Los Angeles. Etwa die Hälfte der Schädellänge nimmt ein adlerähnlicher Schnabel ein. Das Fossil stammt aus dem mittleren Miozän und ist etwa 14 Millionen Jahre alt.
...
Der Artikel "Skull morphology of giant terror birds" von Luis Chiappe und Sara Bertelli erschien in der Zeitschrift "Nature" (Band 443, S. 929.)
->   Studie (kostenpflichtig)
...
Über drei Meter groß
Terrorvögel (Phorusrhaciden) waren Fleisch fressende Laufvögel, die bis vor etwa zwei Millionen Jahren in Südamerika lebten. Über ihre Lebensweise und die Ursache ihres Aussterbens ist nur sehr wenig bekannt.

Anhand eines ebenfalls gefundenen Laufbeinknochens konnten die Forscher errechnen, dass der Vogel etwa zehn Prozent größer war als der größte bisher bekannte Terrorvogel, der immerhin beinahe drei Meter Höhe erreichte.
50 km/h schell
Das Größenverhältnis von Schädel- und Beinknochen lässt die Forscher vermuten, dass der Vogel trotz seiner Größe sehr schnell und wendig war. Vor einem Jahr veröffentlichten südamerikanische Forscher in der Zeitschrift "Proceedings of the Royal Society" eine Berechnung, nach der selbst 350 Kilogramm schwere Terrorvögel Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde erreichten.

Der Vogelschädel unterscheidet sich in vielen Details von früheren, kleineren Funden. Daher vermuten die Forscher, dass sich entgegen der vorherrschenden Meinung große Terrorvögel im Erscheinungsbild deutlich von ihren kleineren Verwandten unterschieden.

[science.ORF.at/dpa, 25.10.06]
->   Naturhistorisches Museum Los Angeles
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Urvogel hatte Füße wie ein Dinosaurier (2.12.05)
->   Gehirn-Scan beweist Flugfähigkeit des Archaeopteryx (5.8.04)
->   Exemplar des Urvogels Archaeopteryx entdeckt (1.7.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010