News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Konsultationsverfahren für EU-Elite-Uni gestartet  
  Das Bildungsministerium hat ein Konsultationsverfahren für die geplante EU-Elite-Uni gestartet. Bis zum 24. November können Stellungnahmen zum "European Institute of Technology" (EIT) abgegeben werden.  
Das EIT war kürzlich von der Europäischen Kommission vorgeschlagen worden. Die Stellungnahmen sollen in die Ausarbeitung der österreichischen Grundsatzposition zum EIT einfließen.
Inhalte, Struktur, Finanzierung
In dem öffentlichen Konsultationsverfahren soll u.a. zu folgenden Aspekten Stellung genommen werden: Zielsetzungen, Rechtsbasis, Finanzierung, Struktur des EIT, Verleihung von Titeln und Diplomen, Ausbildungsprogramme, das Konzept der "Wissens- und Innovationsgemeinschaften", die Rolle der Kommission und der Mitgliedsstaaten im EIT, Regeln zum geistigen Eigentum im EIT, etc.
Netzwerk mit kleiner Zentrale
Nach den Plänen der Kommission soll das EIT keinen zentralen Campus haben, sondern aus einem Netzwerk der besten europäischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bestehen, die sich zu "Wissens- und Innovationsgemeinschaften" zusammenschließen und Forschung und Lehre durchführen.

Koordiniert werden diese Gemeinschaften von einer kleinen Zentrale, bestehend aus einem 19-köpfigen Verwaltungsrat und etwa 60 permanenten Mitarbeitern. Österreich hat sich für den Sitz dieser EIT-Zentrale beworben.
Gesetzesbasis bis 2007 geplant
Für das EU-Elite-Institut soll in der Anlaufphase zwischen 2008 bis 2013 ein Budget von 2,4 Mrd. Euro zur Verfügung stehen. Ziel der Kommission ist es, das EIT noch vor Ablauf der Amtszeit der Kommission 2009 funktionsfähig zu machen. Die Gesetzesbasis für das EIT soll bis Ende 2007 geschaffen sein.

[science.ORF.at/APA, 30.10.06]
->   Bildungsministerium
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Wien bewirbt sich um Sitz für EU-Elite-Uni (20.10.06)
->   Europäische Elite-Uni ab 2008 geplant (19.10.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010