News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Vogelgrippe: Impfung förderte aggressive Viruslinie  
  Vogelgrippeimpfungen bei chinesischem Geflügel könnten einer Studie zufolge die derzeit gefährliche Virusvariante herangezüchtet haben. Die aktuelle Vogelgrippe-Welle in Südostasien wurde zum Großteil von einer aggressiven Linie des Erregers H5N1/Asia verursacht, die im März 2005 in China erstmals gefunden wurde.  
Inzwischen habe der Erreger einen Großteil anderer Vogelgrippe-Virusstämme in der Region verdrängt - und sei seit Oktober 2005 für die meisten Erkrankungen von Mensch und Geflügel in der Region verantwortlich. Das berichtet ein Forscherteam um Robert Webster vom St. Jude Children's Research Hospital in Memphis (US-Bundesstaat Tennessee).
...
Die Studie ¿Emergence and predominance of an H5N1 influenza variant in China¿ von G. J. D. Smith et al. erscheint zwischen 30.10. und 3.11.06 auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0608157103).
->   Studie (sobald online)
...
Auch Menschen erkrankt
Das Virus habe bereits zahlreiche Vögel in Laos, Malaysia und Thailand infiziert. Menschen seien an ihm in China und Thailand erkrankt, schreiben die Forscher. Es sei wahrscheinlich, dass sich diese Viruslinie auch in ganz Asien und in Europa durchsetze.

Zugleich weise die rasante Ausbreitung des Erregers darauf hin, dass die Maßnahmen zur Überwachung und Eindämmung der Seuche in China nur schlecht funktionierten.
Neue Virus-Variante verbreitet
Für ihre Studie untersuchten die Forscher von Juli 2005 bis Juni 2006 Gänse, Hühner und anderes Geflügel auf Märkten in sechs chinesischen Provinzen. Von mehr als 53.000 Vögeln trugen knapp 1.300 Tiere ein H5N1-Virus in sich, meist Gänse und Enten.

In einem nächsten Schritt analysierte das Forscherteam bei jedem dritten gefundenen Vogelgrippevirus das Erbgut. Ergebnis: Fast zwei Drittel der Erreger gehörten der neuen Variante an.
Zusammenhang mit Impfungen
Zwar sei der genaue Entstehungsmechanismus der neuen Viruslinie unklar. Jedoch liege ein Zusammenhang mit Pflichtimpfungen von Geflügel nahe. Diese liefen in China seit September 2005. Offensichtlich wirkten die benutzten Sera nicht gegen die neue Vogelgrippe-Viruslinie, schreibt Webster.

So hatten von 76 geimpften Hühnern in der Untersuchung 55 keine oder nur wenige wirksame Antikörper gegen die neue Viruslinie. So könne das Immunsystem geimpfter Tiere einige Vogelgrippe-Erreger abwehren, die neue Virusvariante jedoch übrig - und habe praktisch freie Hand, sich auszubreiten.

[science.ORF.at/dpa, 31.10.06]
->   St. Jude Children's Research Hospital
->   WHO - Avian Influenza
->   Vogelgrippe - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010