News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Unsichere Abtreibungen: 68.000 tote Frauen pro Jahr  
  Bei rund 19 Millionen Abtreibungen unter schlechten medizinischen Bedingungen sterben laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr etwa 68.000 Frauen.  
In den armen Ländern ist ungeschützter und risikoreicher Sex die zweithäufigste Ursache für Krankheit und Tod. In den reichen Staaten nehmen solche Probleme hingegen Rang neun ein, berichtete die WHO am Mittwoch in Genf.

Die Resultate sind Teil einer globalen Studie, für die die Wissenschaftler Daten zum Sexualleben und der Sexualgesundheit der vergangenen zehn Jahre aus 59 Ländern auswerteten. Die Untersuchung ist die größte ihrer Art.
...
Der Artikel "Unsafe abortion: the preventable pandemic" ist als Vorab-Online-Publikation der Fachzeitschrift "The Lancet" erschienen (1. November 2006).
->   Artikel (nach kostenloser Anmeldung)
...
80 Mio. ungewollte Schwangerschaften jährlich
Jedes Jahr kommt es den Autoren zufolge zu rund 80 Millionen ungewollten Schwangerschaften. 45 Millionen davon enden in einer Abtreibung.

Fast die Hälfte davon werden als unsicher eingestuft. Zu den zehntausenden Eingriffen, bei denen Frauen sterben, kommen viele Millionen Verletzungen und dauerhafte Behinderungen.

"Diese Statistik ist ein fürchterlicher Katalog menschlicher Tragödien", sagte Joy Phumaphi, bei der WHO zuständig für Familiengesundheit. Viele Regierungen schienen unwillig, diese Bedrohung für die Gesundheit zu bekämpfen. Für diese Aufgabe stehe zu wenig Geld zur Verfügung.
Aufklärung über Gesundheitsprobleme
Wenn die mit dem Sex und der Fortpflanzung verbundenen Gesundheitsprobleme nicht klar angesprochen würden, werde die Zahl der Todesopfer über viele Jahre hinweg erhalten bleiben, ergänzte der für diesen Bereich zuständige WHO-Direktor Paul van Look.

[science.ORF.at/APA/dpa, 2.11.06]
->   Website der WHO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010