News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Rund 100 neue Arten im Pazifik entdeckt  
  US-Meeresbiologen haben auf einer Exkursion im Pazifik rund 100 neue Arten von wirbellosen Tieren entdeckt. Die Reise war Teil des Forschungsprojekts "Census of Coral Reef Ecosystems".  
Rund um das Atoll der French Frigate Shoals im Nordwesten der Hawaii-Inseln stießen die Forscher unter anderem auf einen mehrfarbigen Wurm, einen hellpurpurfarbenen Seestern und auf einen Einsiedlerkrebs mit leuchtend goldenen Zangen, der in enger Gemeinschaft mit einer Seeanemone lebt.
"Oh, was ist denn das?"
"Da gab es viele Organismen, bei denen die Leute sagen: 'Oh, was ist denn das?'", berichtete der Zoologe Joel Martin vom Naturhistorischen Museum des Bezirks Los Angeles. Die Forscher kamen am Sonntag zurück, mit Aufzeichnungen zu insgesamt mindestens 1.000 Arten im Gepäck, darunter allein 160 Arten von Meeresalgen.

Weitere Arten könnten sich noch in den Wasser- und Sandproben befinden, die die Biologen entnommen haben und die nun im Ozeanographischen Institut Woods Hole in Massachusetts ausgewertet werden sollen.

Die Untersuchungen erstrecken sich auch auf die besonderen Wechselbeziehungen im Ökosystem der Region und ihre möglichen Gefährdungen. "Es war in jeder Hinsicht eine sehr erfolgreiche Expedition, und die Entdeckungen haben gerade erst begonnen", sagte Martin

[science.ORF.at/APA/AP, 2.11.06]
->   Census of Coral Reef Ecosystems
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010