News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Studie: Attraktive Verkäufer sind erfolgreicher  
  Hübsche Verkäuferinnen und Verkäufer bringen bessere Umsätze: Allzu modelhaft sollte das Personal allerdings auch wieder nicht sein, schließt eine Studie Wiener Marketing-Experten.  
Vor allem Kunden, die sich selbst als eher hässlich empfinden, könnten neidisch werden, sagte Studienautor Claus Ebster vom Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien. Der Forscher kündigte weitere Untersuchungen zu diesem Thema an.
...
Die Studie "How attractive should a salesperson be? Results of an experimental study" ist im Fachjournal "Finanza, Marketing e Produzione" (23. Jg, S. 124) der Mailänder Bocconi-Universität erschienen.
->   Studie in "Finanza, Marketing e Produzione"
...
Schönheit macht vertrauenswürdig ...
432 waren im Rahmen der Studie aufgefordert, per Video unterschiedlich geschminkte Verkäufer und Verkäuferinnen bei der Arbeit zu beurteilen.

Die Wissenschaftler stellten generell fest, dass die Versuchspersonen attraktiv geschminktes Verkaufspersonal als wesentlich vertrauenswürdiger und kompetenter einschätzten. Sogar die Produkte, die von diesen hübschen Menschen vertrieben werden, wurden besser bewertet.
... zuviel davon aber neidig
Ein Detail hat bei den Wissenschaftlern der Uni Wien allerdings dafür gesorgt, dass sie nun nachhaken und weitere Untersuchungen anstellen wollen: Nicht die extrem hübschen, modelhaften Verkaufspersonen schnitten bei der Kundenbeurteilung am besten ab, sondern die eher gerade überdurchschnittlich attraktiven.

"Wir haben bisher zwei Theorien, warum dies so ist", erkärte Ebster. So könnte es sein, dass besondere Schönheit am Verkaufsstand eher deplatziert wirkt und sich der Erfolg daher wieder reduziert. Es dürfte aber auch ein ordentlicher Schuss Neid im Spiel sein.

So zeigte sich in ersten, zusätzlichen Analysen, dass besonders Personen, die sich selbst als eher hässlich einschätzen, nicht auf modelhafte Verkäuferinnen und Verkäufer abfahren.

[science.ORF.at/APA, 6.11.06]
->   Studie und Webvideo zur Studie
->   Claus Ebster (Uni Wien)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010