News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Entwurf für lautloses und ökologisches Flugzeug  
  Seit Jahrzehnten haben sich Design und Konstruktion von Passagierflugzeugen kaum verändert. Ein prominentes Forscherteam möchte nun den Flugzeugbau revolutionieren: Ihr Konzept zeigt ein beinahe lautlos fliegendes Flugzeug, das auch deutlich weniger Treibstoff verbraucht.  
Schon seit drei Jahren gibt es die "Silent Aircraft Initiative" unter Führung der Cambridge University und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Mitwirkung von über 30 Wirtschaftsunternehmen, darunter der Flugzeugbauer Boeing und der Triebwerkshersteller Rolls Royce.

Am Montag wurde nun das genaue Konzept des Flugzeugs "SAX-40" in London präsentiert.
Rumpf und Tragfläche integriert
 
Bild: Silent Aircraft Initiative

Modell des Fliegers

Dank einer speziellen Form, bei der Rumpf und Tragfläche integriert werden, soll der neue Fliegertyp mit geringeren Start- und Landegeschwindigkeiten auskommen und somit deutlich weniger Lärm verursachen. Außerdem soll er um 25 Prozent weniger Treibstoff benötigen als herkömmliche Flieger.
75x50 Meter für 215 Passagiere
 
Bild: Silent Aircraft Initiative

Computergeneriertes 3-D-Modell des Fliegers

Die "SAX-40" sieht eine Flügelspannweite von etwa 75 Metern und eine Länge von 50 Metern vor, 215 Passagiere sollen in ihr Platz finden. Drei Triebwerke sind am hinteren Ende in den Rumpf integriert, die Öffnungen zum Einsaugen der Luft befinden sich am Dach.

Mit einer Verwirklichung ihrer Idee rechnen die Forscher nicht vor dem Jahr 2030.

[science.ORF.at, 7.11.06]
->   Details zur SAX-40 (BBC)
->   Silent Aircraft Initiative
->   The Silent Aircraft Initiative (MIT)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010